Damen: Niederlage im Spitzenspiel

Am Samstag empfing die FSG im Spitzenspiel die Damen der HSG Sulzbach in der heimischen HKH.
Ziel war es eine Leistungssteigerung zum Hinspiel für das Publikum auf die Platte zu bringen.

Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit guten Abwehr- und Angriffsaktionen auf beiden Seiten. Von einer 3:2 Führung unserer Bumbies (8. Minute) über ein 8:8 unentschieden (17. Minute) konnten sich die Gäste bis zur Halbzeit einen 3-Tore Vorsprung erspielen (11:14).
Der Inhalt der Halbzeitansprache war klar, 3 Tore sind im Handball schnell aufgeholt, also weiter als Team kämpfen und alles geben.

In der 34. Minute konnten die Bumbies so auf 16:16 ausgleichen, das Spiel war wieder offen. Die Sulzbacherinnen ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen, bestraften die Fehler in der Abwehr konsequent und verhinderten durch eine starke eigene Abwehrleistung einfache Tore im Angriff.
Bis zum 22:24 Zwischenstand (51. Minute) war es ein Spiel auf Augenhöhe, unglückliche Pfostentreffer und weitere Lücken in der Abwehr führten dazu, dass sich die Gäste ein 24:30 Polster (58. Minute) erspielen könnten.
Das Spiel endete 26:31.

Wir gratulieren den Damen aus Sulzbach zu einem großen Schritt Richtung Meisterschaft und einer starken Leistung.

Es spielten:
Denise L, Renee B, Nic H, Alex J, Analena K, Lea K, Celine Ü, Sophie S, Simone G, Lina K, Ilka H, Janina W, Merle J, Sarah A

Herren: Hausaufgabe erfolgreich erledigt!

Unser Trainer, Oliver Arnold, zeigte sich erleichtert, dass sein Team die Hausaufgabe gegen den TV Beerfelden letztendlich sicher mit 33:21 für sich entscheiden konnte. Dies war nach seiner Einschätzung keine Selbstverständlichkeit, wechselt doch die Besetzung der Mannschaft derzeit von Spiel zu Spiel. Bei den vier in diesem Jahr ausgetragenen Begegnungen kamen insgesamt zwanzig Spieler zum Einsatz wovon allerdings nur zwei Akteure auch alle Begegnungen bestritten. Es ist für ihn deshalb nicht weiter verwunderlich, dass manche Abläufe nicht von Beginn an reibungslos funktionierten. In den ersten Minuten der Begegnung blieben die Gäste aus der Oberzent, trotz einem guten Start unsererseits, im Spiel. Zwar lagen wir schnell mit zwei bis drei Toren in Front, doch bis zur 15. Spielminute konnte der TV Beerfelden wieder auf ein Tor (8:7) verkürzen. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte bauten wir unseren Vorsprung durch einen 6:0 Lauf bis zur Pause auf 16:8 aus. Nach dem Seitenwechsel blieben wir am Drücker und erzielten beim 20:10 erstmals einen zehn Tore Vorsprung. Mit einem weiteren 5:0 Lauf schraubten wir den Zwischenstand bis zur 45. Minute auf 25:11 womit die Entscheidung frühzeitig gefallen war. In der verbleibenden Spielzeit war das Geschehen auf dem Parket relativ ausgeglichen und beide Mannschaften erzielten noch einige Treffer für die Galerie. Schlussendlich erzielten wir einen ungefährdeten Heimsieg und haben im Kampf um den Gruppensieg weiterhin alle Chancen in der eigenen Hand.

Eine Vorentscheidung könnte schon im Derby gegen den TV-Gr.-Umstadt III am kommenden Samstag fallen bevor es eine Woche später zum finalen Shutdown gegen den Tabellenzweiten SG Babenhausen kommt. Neben der Mannschaft sind jetzt vor allem die Fans gefordert. Auch wenn das Spiel gegen den TVG III eine Auswärtsbegegnung ist wollen wir es zu einem Heimspiel für unsere Mannschaft machen und sie bei ihrem Kampf um den Gruppensieg lautstark unterstützen. Anpfiff ist am Samstag, 29.03.25 um 14.30 Uhr in der Heinrich-Klein-Halle.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Oliver Arnold (4), Tom Eisenhauer (2), Fabian Fischer (1), Dennis Frank (2/1), Frank Hüllhorst (7), Julian Kamutzki, Christian Lickert (1), André Mauß (4), Thorsten Müller (6), Martin Riedel (1), Felix Walter (2) und Jan Philipp Weber (3). Betreuer: Reiner Haas.

Spannung pur: Heimspieltag in der Heinrich-Klein-Halle am Samstag!

Eröffnen wird unsere weibliche B-Jugend um 11:00 Uhr gegen die JSG Buchberg.
Unsere Mädels spielen eine tolle Saison und stehen bereits vorzeitig als Meister der bezirksübergreifenden BOL fest. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.

Um 13:00 Uhr folgt dann die weibliche A-Jugend gegen die JSG Wallstadt, bevor dann unsere Männer um 16:00 Uhr TV Beerfelden II erwarten. Hier ist ein Sieg Pflicht, damit unsere derzeit gute Ausgangslage keinen „Dämpfer“ erhält.

Um 18 Uhr dann der absolute „Kracher“ in der Frauen BOL !
Unsere Frauen, die FSG Habitzheim/Umstadt 1, erwarten als direkter Verfolger um 18 Uhr die HSG Sulzbach/Leidersbach, den aktuellen Tabellenführer, zum finalen „show-down“!

Trainer und Mannschaft brennen darauf, sich für die Niederlage im Hinspiel zu re-vanchieren, aber vor allem darauf, selbst im Meisterschaftsrennen zu bleiben.

Den Abschluss machen dann unsere Frauen 2 um 20:00 mit ihrem Spiel gegen die 2. Mannschaft der Sulzbach/Leidersbacher Frauen.

 

Achtung Zuschauer Aktion am Samstag in der HKH
Freier Eintritt für alle Jugendspieler der JSG-Groß-Umstadt/Habitzheim zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern!

Kommt in die Halle, habt Spaß und lasst uns gemeinsam unsere Teams unterstützen und einen tollen Handballtag in der Heinrich-Klein-Halle feiern.

Herren: Verdienter Sieg gegen BSC Urberach

Sa. 15.03.2025 BSC Urberach (EMU 2) : TSV Habitzheim 1 – 8:11 (16:23)

Das hat Spaß gemacht! Die Mannschaft war von der ersten Minute an hellwach und zeigte der Heimmannschaft direkt, dass es an diesem Tage nur einen Sieger geben wird. Bereits nach 8 Minuten sah sich der Heimtrainer gezwungen, beim Stand von 0:3 und nach bereits 5 erfolglosen Angriffen, eine Auszeit zu nehmen, um seine Mannschaft wieder „in Richtung“ zu bringen. Prompt trafen diese dann auch 2 x erfolgreich, allerdings änderte sich nichts am generellen Ablauf. Mit hohem kämpferischem Einsatz hielten wir sowohl Rückraum als auch die sehr körperlichen Kreisspieler stets auf Distanz, und waren vorne immer wieder erfolgreich. So konnten wir stets unseren Vorsprung wahren, hatten Spiel und Gegner „im Griff“ und gingen verdient mit 3 Toren Vorsprung in die Kabine.
In dieser fand unser Trainer dann wohl zusätzlich die richtigen Worte, denn ein 5:0 Lauf innerhalb von 4 Minuten direkt nach Wiederanpfiff brachte uns beim 8:16 bereits mit 8 Toren in Front. Vermutlich im Gefühl, dass nichts mehr anbrennt, lies aber die Konzentration sowohl in der Abwehr als auch im Angriff nach. Dennoch konnten wir unseren Vorsprung noch einmal ausbauen und erreichten beim 12:22 in der 52 Minute, einen sehr beruhigenden 10 Tore Vorsprung.
Spätestens jetzt war es aber endgültig vorbei mit konzentriertem und koordiniertem Angriffsspiel. Einzelaktionen hatten nun Priorität. Verständlich zwar, aber ärgerlich, ermöglichte diese Spielweise dem Gegner noch einige Tore und unser Vorsprung schmolz dadurch in den letzten Minuten bis zum Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters beim Stand von 16:23 zusammen.
Fazit: Ausgenommen der letzten 8 Minuten ein sehr gutes Spiel unser ersatzgeschwächten Mannschaft mit einem überragenden kämpferischen Einsatz!
Für uns stehen nun 3 „Endspiele an“, in denen genau die gezeigten Tugenden entscheidend sein werden. Es liegt an uns, ob wir sie abrufen können!

Zum Einsatz kamen:
Tor: Frank Eder und Hendrik Renkel, Christian Lickert, Dennis Frank (5), Oliver Arnold (3), Alexander Mohr (2), Simon Gunst, Alexander Ehrhard (4), Marius Münch (1), Thorsten Müller (1), Martin Riedel (2), Julian Kamutzki (3), Tom Eisenhauer, André Mauß (2)

Trainer Oliver Arnold, Betreuer Reiner Haas

Es fehlten: Frank Hüllhorst, Jan-Philipp Weber, Moritz Münch und Fabian Fischer

Damen: Sieg gegen TV Schaafheim

Am vergangenen Samstag traf die FSG Habitzheim/Umstadt auf die Mädels des TV Schaafheim. Das Ziel war klar: an die Leistung der letzten Partie anzuknüpfen.

Zu Beginn verlief die Partie ausgeglichen, da die Abwehr der FSG Habitzheim/Umstadt in den ersten 20 Minuten noch einige Lücken aufwies und die Mannschaft nicht sofort ins Spiel fand. Zudem unterliefen den Spielerinnen zu viele einfache Fehler. Nach dieser anfänglichen Phase kam die FSG jedoch besser ins Spiel und konnte sich eine Führung erarbeiten. Jeder Feldspieler trug zum Endergebnis von 23:40 bei und konnte sich in die Torschützenliste eintragen.

In der kommenden Woche wartet der Spitzenreiter HSG Sulzbach/Leidersbach auf die Mannschaft.

Es spielten:
Denise (Tor), Sarah (Tor), Renee (2), Nicole (4), Alexandra (1), Analena (10), Merle Jung (3), Lea (9), Celine (7), Sophie (1), Simone (3).

Damen: Bisher stärkstes Spiel der Saison!

Mit einem kleineren Kader als gewohnt reiste die FSG Habitzheim/Umstadt zum Auswärtsspiel gegen die FSG Bürgstadt/Kirchzell II. Nach dem schwierigen Hinspiel war der Respekt vor den Gegnerinnen groß- zumal Bürgstadt/Kirchzell II direkt hinter uns auf Platz 3 der Tabelle steht und sicherlich auf einen Sieg hoffte. Doch diesmal zeigte sich die Mannschaft von Beginn an hochkonzentriert und kämpferisch.

Vor allem durch eine starke Abwehrleistung gelang es der FSG Habitzheim/Umstadt, das Spiel direkt an sich zu reißen. Bereits in der ersten Halbzeit setzte sich das Team deutlich mit 11:17 ab. Auch im Angriff lief es rund – die Bumbies spielten stark auf und ließen den Gastgeberinnen kaum eine Chance.
In der zweiten Halbzeit blieben sie sich ihrer Linie treu und knüpfte nahtlos an die starke Leistung an, sodass sie sich einen verdienten 24:33-Sieg sicherten.

Nach langer Zeit war endlich wieder Spielfreude und Teamgeist zu spüren. Die Bumbies zeigten, was in ihnen steckt – eine starke Leistung, die für die kommenden Spiele hoffen lässt!
Es spielten: Renée(2), Merle(2), Analena (9), Lea(7), Celine(5), Sophie(3), Simone(5), Lina, Caro, Sarah(Tor).

Herren: Tore im Minutentakt!

In einer torreichen Begegnung konnte sich der TSV mit 36:31 gegen die Gäste der HSG Odenwald durchsetzen. Unser Trainer, Oliver Arnold, zeigte sich besonders mit dem Spiel seiner Jungs in der Vorwärtsbewegung zufrieden. Trotz des fehlenden Spielrhythmus zeigte der Angriff aus seiner Sicht eine starke Leistung. Insbesondere die dynamischen Abläufe aus dem gebundenen Spiel überzeugten ihn und sind nach seinen Worten das Ergebnis kontinuierlicher Trainingsarbeit. Nicht ganz so zufrieden war er mit der Abwehrleistung seines Teams. Hier muss in Zukunft konsequenter gearbeitet werden um die Spiele stressfreier zu Ende zu bringen. Zwar hatten am Samstagabend die wenigen Zuschauer nie das Gefühl, dass der TSV die Begegnung nicht erfolgreich gestalten würde doch dieser Eindruck spiegelte sich nicht immer auf der Anzeigentafel wieder. Nur im ersten Drittel führte unsere Mannschaft deutlich mit 6:1 bzw. 11:7, danach reduzierte sich der Vorsprung über weite Strecken der Begegnung auf zwei bis drei Tore. Zur Halbzeit führten wir mit 19:18. Nach dem Wechsel konnten die Gäste erstmals seit dem 1:1 zu Spielbeginn ausgleichen (19:19). Im Anschluss behaupteten wir wieder unseren knappen Vorsprung. Bis zur 50. Spielminute konnten wir uns auf fünf Treffer (32:27) absetzen. In den letzten Minuten verteidigten wir den Vorsprung und siegten verdient mit 36:31.

Nun hält der arg zerflätterte Spielplan wieder eine längere Pause für unsere Mannschaft bereit bevor es ab dem 15. März in die entscheidende Phase um den Gruppensieg geht. Die Mannschaft erhofft sich in diesen Spielen die Unterstützung durch zahlreiche Fans.

Es spielten:
Benjamin Gottstein (Tor), Christian Hader (Tor), Alexander Ehrhard (4), Tom Eisenhauer (3), Fabian Fischer (4), Dennis Frank (7), Simon Gunst (1), Frank Hüllhorst (9/2), Alexander Mohr (4), Thorsten Müller, Marius Münch (2), Felix Walter und Jan Philipp Weber (2).

Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Frank Eder

 

FSG: Emotionales Handballspiel in zwei Hälften

Habitzheim/Umstadt vs. TuSpo Obernburg 28:24 (19:13)

Am vergangenen Samstag empfingen die Damen von Habitzheim/Umstadt den Tabellenneunten TuSpo Obernburg. Zu Beginn war klar, dass das Rückspiel gegen den Gegner nicht einfach wird.
So gestaltete sich die erste Halbzeit von Beginn an als hart umkämpft. Nach erst drei Minuten fiel das erste Tor. Die Abwehrreihen standen zunächst gut, und sowohl die FSG als auch TuSpo schenkten sich nichts. Im Angriff jedoch waren einige technische Fehler und Fehlwürfe zu verzeichnen, sodass sich keiner der Mannschaften absetzen konnten.
Der Halbzeitstand von 13:10 spiegelt die enge Begegnung wider, die keines der beiden Teams frühzeitig entscheiden konnten. Die zweite Halbzeit begann mit dem besseren Start für die Bumbies. Mit einer guten Mischung aus soliden Abwehraktionen und konzentrierten Abschlüssen konnten sie ihren Vorsprung auf 19:13 ausbauen.
Doch die Spieler von TuSpo Obernburg gaben sich nicht kampflos geschlagen. Kleine Schwächen in der Abwehr der Bumbies wurden von den Obernburger Spielern gnadenlos ausgenutzt, sodass der Vorsprung bis zur 53. Minute auf ein knappes Ergebnis zusammenschmolz. Doch die FSG wollte den Sieg, den sie sich hart erarbeitet hatten, nicht aus der Hand geben. Mit guten Abwehraktionen verhinderten sie die Angriffe der Gäste, sodass man das Spiel mit 28:24 für sich entscheiden konnte.

In der kommende Woche sind die Damen spielfrei.

FSG: Pflichtsieg gegen Aschafftal

Wie bereits am vorherigen Spieltag trafen wir auf einen Gegner aus der unteren Tabellenregion. Das Ziel war daher mit einem klaren Sieg weitere zwei Punkte nach Hause zubringen. Wie bereits am Wochenende zuvor starteten wir wieder sehr unkonzentriert ins Spiel, sodass es in der 9. Spielminute nur 1:2 für uns stand. Anschließend konnten wir uns dann aber Tor um Tor absetzen und gingen so mit einer 15:8 Führung in die Halbzeit. Basis hierfür war die gute Abwehrarbeit. Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor, weiter konsequent ein aktive kompakte Abwehr zu stellen und unsere leichtfertigen technischen Fehler im Angriffsspiel zu minimieren. Die Vorgabe für die zweite Halbzeit gelang insbesondere in der Abwehr. Bis zur 54. Spielminute ließen wir nur zwei Gegentreffer zu und konnten bis zu diesem Zeitpunkt, mit einem Zwischenstand von 10:30 für uns, die Weichen klar auf Sieg stellen. Danach trudelte das Spiel aus und endete mit einem 33:13 Auswärtssieg und weiteren zwei Punkten auf der Habenseite der Bumbies. Durch Vermeidung der einfachen technischen Fehlern in unserem Angriffsspiel wäre das ein oder andere Tor mehr im Angriff durchaus möglich gewesen. Für das kommende Heimspiel am 08.02.2025 gegen die Damen aus Obernburg gilt es diese Fehler abzustellen und die nächsten zwei Punkte einzufahren. Die Mannschaft würde sich bei diesem Vorhaben über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne freuen. Gespielt wird um 17 Uhr in der Sporthalle Ernst-Reuter-Schule.

Im Einsatz waren:
Sarah und Denis (im Tor), Nic, Alex (4), Analena (5), Lea (5/3), Celine (6/3), Sophie (3), Simone (5), Angelina (2) und Ilka (3)

FSG: Pflichtsieg gegen Tabellenschlusslicht

FSG Habitzheim/Umstadt I : HSG Rodenstein 34:31 (18:15)

Die 1. Mannschaft der FSG hatte am vergangenen Samstag die HSG Rodenstein zu Gast. Die Gäste konnten bislang nur einen Saisonsieg erringen und sind damit das Tabellenschlusslicht der Frauen Bezirksoberliga. Die FSG war somit klarer Favorit und ein Heimsieg zur Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes Pflicht. Die Mannschaft von Trainer Oliver Heyd ging dann auch leider zu siegesgewiss und unkonzentriert in die Partie. Bereits nach 10 Sekunden fiel das 0:1 für die Gäste. Erst nach 5 Minuten die erste gute Torchance für die FSG: Siebenmeter – Lattentreffer. Nach 6 Minuten lag die FSG mit 0:4 zurück, ehe Lea den ersten Treffer erzielte. Aber auch die Defensivarbeit ließ viele Wünsche offen. Zu defensiv und passiv agierte man gegen einen couragiert auftretende Rodensteiner Mannschaft. Immerhin stabilisierte sich das Angriffsspiel – in der 14. Minute dann der erste Ausgleichstreffer zum 7:7. Aber die Abwehr blieb anfällig. Es ging hin und her. Innerhalb von 3 Spielminuten fielen 8 Treffer, bis Trainer Oliver Heyd beim 10:11 seine erste Auszeit nahm. Es folgte Umstellung der Abwehr mit einer Manndeckung gegen die gegnerische Spielmacherin. Damit war der Spielfluss der Gäste erstmal ausgebremst. Es dauerte aber bis zur 22. Minute ehe die FSG erstmals durch einen Treffer von Angelina in Führung ging. Die FSG kam jetzt besser ins Spiel und konnte die Führung bis zur Halbzeit auf 18:15 ausbauen. Endlich in der Spur, dachten die Fans und wurden leider enttäuscht. Die Abwehr blieb erneut zu defensiv und passiv, kassierte dadurch immer wieder 7m-Strafen, die Larissa Abraham von der HSG souverän verwandelte – insgesamt 8 mal in diesem Spiel. In der 38. Glichen die Gäste zum 21:21 aus. Das Spiel war wieder völlig offen. In der 42. Minute Torwartwechsel bei der FSG und Denise konnte gleich eine 100%-Chance der Gäste entschärfen. Leider agierte der Angriff in dieser Phase zu statisch und ohne Druck auf die Schnittstellen der Gästeabwehr. Schöne Einzelaktionen von Analena, die sich jetzt 3x hintereinander erfolgreich durchsetzte, brachten in der 50. Spielminute eine knappe 28:27 Führung. Der Gästetrainer reagierte und ordnete eine Manndeckung gegen Analena an. 2 weitere Treffer von Sophie und Ilka brachten eine 30:27 Führung. War’s das? Leider nicht. Die Gäste kämpften unverdrossen weiter und kamen 3 Minuten vor dem Ende wieder auf 31:30 heran. Beim Stand von 32:30 scheiterten die Gäste mit ihrem 9. Siebenmeter erstmals von der Linie. Das sollte es doch gewesen sein. Und in der Tat ließen die Mädels jetzt nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit einem 34:31 Sieg die beiden Punkte. Auch die schlechten Tänze müssen getanzt werden. Dabei sorgten für die Treffer: Lea Kalthoff 9/4, Analena Krieger 6, Celine Ühlein, Angelina Müller und Ilka Hofmann je 4, Nicole Herzog und Sophie Schneider je 3 sowie Lina Kühn.

Am kommenden Samstag, den 01.02.2025 sind die Mädels um 17:00 Uhr bei der HSG Aschafftal zu Gast. Für alle Fans: Das Spiel findet im Kultur- und Sportpark Hösbach statt. Dann wird es sicher einer Leistungssteigerung bedürfen, um sich diese beiden Auswärtspunkte zu sichern. Viel Erfolg!