Vorbereitung der männlichen C-Jugend auf die kommende Saison!

Nach langen 5 Wochen Ferien und der auch verdienten Pause, gehen wir nun in die Vorbereitung der neuen Saison. Diese Vorbereitung umfasst 4 Tage mit den verschiedensten Trainingsinhalten. Diese Inhalte beziehen sich in der Hauptsache auf die motorische, konditionelle und koordinative Entwicklung und Kräftigung. Die Spieler der m-C Jugend wurden im Vorfeld über das Programm informiert. Jeder hatte nun die Möglichkeit sich noch einmal speziell darauf auch vorzubereiten. Das oberste Ziel ist es, dass jede Anforderung kein „ausgeschriebener“ Wettbewerb ist. Alle Teilnehmer sollten für sich alleine an die äußersten Grenzen gehen. Vielleicht war es ja auch möglich diese sogenannten Grenzen im Sinne der Belastbarkeit zu verschieben. Das ist das Ziel. In sich reinschauen, sich neu kennenlernen und definieren, bewusst Erholungsphasen nutzen, zu durchleben und effektiv zu gestalten, sich steigenden Anforderungen stellen und persönliche Herangehensweisen und Strategien zu planen und umzusetzen,…… die Sinnhaftigkeit einer solchen Vorbereitung bewusst zu erkennen, zu akzeptieren, anzunehmen und motiviert und kämpferisch anzugehen.

 

Tag 1:

Die Spieler der m.C Jugend trafen sich im Stadion hier in Groß-Umstadt. Auf der Tagesordnung stand Beachvolleyball mit verschiedenen Bällen und Spielformen. Immer wieder lockeres Auslaufen einer bestimmten Anzahl von Stadionrunden. Am Hang ging es dann weiter. Auch hier verschiedenste Arten von Übungen mit Ball und Partner. Einen Ball intensiv den Hang hochzurollen, war für viele meiner Spieler eine neue Erfahrung. Einen Ball sicher einem Mitspieler am Hang zuzuspielen, war ebenso für viele eine völlig neue Wurf-Zuspielabfolge. Sprintschnelligkeitsausdauer kombiniert mit lockeren Wurfübungen folgte. Am Ende der fast 3 stündigen Einheit erwartete uns der Treppenlauf. Alle haben mit großer Begeisterung mitgemacht.

 

Tag 2:

Treffpunkt war diesmal in der ERH. 18 Stationen waren aufgebaut und mussten nun von jedem Einzelnen durchlaufen werden. Diese Dauerleistungsmethode in einem Intervall mit unvollständiger Pause war nun für jeden eine harte Herausforderung. 1 Minute Belastungsintensität folgte 1 Minute Wechsel- und Erholungsphase. Das Besondere an diesem Tag war, dass 2 hochmotivierte Spieler aus der m.E Jugend teilnahmen. Colin Langner und Niklas Klein versuchten sich ebenso den An- und Herausforderungen zu stellen. Wie jeder gingen auch diese beiden bis an ihr LIMIT. Zwei Durchgänge wurden von diesem Zirkeltraining absolviert. Auch hier war es mir wichtig, dass jeder Sportler seinen Kräftehaushalt erkennt, einteilt und entsprechend dosiert. Viele leere Flaschen, durchschwitzte Trikots und hochrote Köpfe waren die ersten sichtbaren Folgen dieser Herausforderung am 2. Tag. Ich kann die erbrachte Leistung ALLER nicht hochgenug loben. Ich war begeistert von der Motivation, vom Wille und der Bereitschaft immer wieder die letzten 5, 6, 7, 8 Wiederholungen in der vorgegebenen Zeit doch noch zu schaffen. Morgen treffen wir uns zum Radfahren. Dort erwartet uns ein Zeitfahren auf einer Streckenlänge von 5km. Am Donnerstag gehen wir vormittags Streckenschwimmen. 1 x 600m, 1 x 500m und 1 x 400m sind die gesteckten Ziele. Ich bin sehr gespannt und neugierig, wie sich alle Teilnehmer auch diesen Herausforderungen stellen.

Turniere als Saisonvorbereitung!

MSG Umstadt/Habitzheim probt den Ernstfall!

Ganz im Zeichen der Vorbereitung stand das Wochenende für die Handballer der neu gegründeten MSG Umstadt/Habitzheim. Während die MSG II beim eigenen Weininselturnier mit verschiedenen Bezirksoberliga Mannschaften die Klinge kreuzte, war die MSG III beim Turnier für Bezirksliga A Mannschaften in Dieburg zu Gast. Zwar mussten beide Teams personell improvisieren doch die Leistungen waren schon recht ansprechend. Beim Turnier in Dieburg belegte die MSG III nach einem Unentschieden einer Niederlage und zwei Siegen den zweiten Platz hinter dem Veranstalter. Dabei konnte sie mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen. Beim Weininsel 2 Turnier musste die MSG II nach zwei Erfolgen und einer Niederlage in den Gruppenspielen der MSG Rodenstein den Vortritt lassen. Im Spiel um den dritten Platz zeigte die Mannschaft von Trainer Patrick Kütemeier eine gute Leistung und besiegte die SG Babenhausen II mit 25:18. Turniersieger wurde die MSG Fürth/Krumbach mit einem 20:18 Erfolg gegen die HSG Rodenstein. Highlight war die Teilnahme einer italienischen Mannschaft aus Poggibonsi mit dem ehemaligen TSV und TV Spieler Dietmar Tippe. Am 03.+04.09.16 steht in der ER-Halle für die MSG III gemeinsam mit der FSG das eigenen Vorbereitungsturnier auf dem Programm.

Turniere der MSG Umstadt/Habitzheim!

Vorbereitung auf erste gemeinsame Saison!

Unter geänderten Vorzeichen läuft derzeit die Vorbereitung der Handballer des TVG und TSV. Bilden sie doch nun eine Spielgemeinschaft und müssen sich entsprechend zusammenfinden. Da helfen die anstehenden Turniere sicherlich um den Prozess zu beschleunigen. Zunächst findet am kommenden Wochenende das Weininselturnier II statt. Neben sechs Mannschaften aus der Bezirksoberliga und der Bezirksliga A gehen die MSG II und eine Mannschaft aus Poggibonsi (Italien) an den Start. Den internationalen Charakter erhält die Veranstaltung durch die Anfrage des ehemaligen TSV und TVG Spielers, Dietmar Tippe welcher der Mannschaft seine alte Heimat zeigen möchte. Eröffnet wird das Turnier am Freitag (19.08.16) um 19.00 Uhr mit der Begegnung der MSG Umstadt/Habitzheim II gegen den BSC Urberach. Am Samstag (20.08.16) erfolgt die Fortsetzung mit den Gruppenspielen ab 11.00 Uhr. Am Sonntag (21.08.16) stehen dann ebenfalls ab 11.00 Uhr die Platzierungs- und Endspiele auf dem Programm. An allen Tagen ist für das leibliche wohl der Gäste bestens gesorgt. Zwei Wochen später am 03.+04.09.16 steht mit dem Turnier für Bezirksliga A Mannschaften ein letzter Härtetest für die MSG Umstadt/Habitzheim III auf dem Programm. Die neue Saison beginnt am 16.09.16 mit dem Spiel MSG Umstadt/Habitzheim II gegen HSG Bachgau.

Großer Flohmarkt zum 28. Umstädter Bauernmarkt

Samstag, 10. September 2016 in Groß-Umstadt
von 6-13 Uhr an der Stadthalle

Die Handballjugend der JSG Groß-Umstadt / Habitzheim übernimmt wieder die Organisation des Flohmarkts im Rahmen des 28. Umstädter Bauernmarktes am Samstag, den 10. September 2016. Wie in den vergangenen Jahren gehört dieser Flohmarkt zum Vorprogramm des Winzerfestes und bietet rund um die Heinrich-Klein-Halle und Stadthalle die Möglichkeit, Waren, Antiquitäten, Raritäten und Einzelstücke anzubieten. Wie auf jedem Basar ist verhandeln und feilschen erlaubt, ein Vergnügen für Jung und Alt.

Die Standgebühren betragen: 2,00 € je lfd. Meter Tisch, je Campingtisch / Decke / Kleiderständer, sowie 20,00 € pro Pavillon ( max. 3 x 3m ) und 80,00 € für Professionelle-, Gewerbliche Anbieter und Anbieter von Neuware. Jeder Flohmarktanbieter erhält eine Quittung über seine Standgebühr.

Es versteht sich von selbst, dass keine Waren auf dem Flohmarkt angeboten werden, die in einem Konflikt mit dem Bauernmarkt stehen. ( z.B. Gebäckwaren, Wurst, Käse, Getränke, Obst usw. ) Der Aufbau beginnt um 05:00 Uhr. Vorher reservierte Plätze durch Tische, Bänder, Autos werden kostenpflichtig entfernt! Zufahrt ist nur über den Burggraben möglich, es gilt hier die Einbahnstraßenregelung zum Fitzweg. Die Einweisung der Stellplätze übernimmt die JSG Groß-Umstadt / Habitzheim beginnend vom Stadthallenparkplatz bis zum Altstadtparkplatz über den Fitzweg. Nach der Einweisung sind die KFZ bis spätestens 6:00 Uhr vom Flohmarktgelände zu entfernen. Nach Ende des Flohmarktes um 13:00 Uhr sind die Plätze sauber zu verlassen, unverkaufte Gegenstände, Verpackungsmaterial und sonstige Abfälle müssen wieder mitgenommen werden.
Für die Versorgung mit Kaffee & Kuchen sowie belegte Brötchen und Getränke sorgt die JSG mit einem Verkaufstand in und vor der Heinrich-Klein-Halle.

Die Einnahmen werden für die weitere Qualifizierung und Ausbildung aller Jugendhandballer der JSG und der Ballschule eingesetzt. Die Handballabteilung freut sich auf diese Aufgabe und deren Gelingen!
Rückfragen jederzeit unter: n.reeg@gmx.net oder 0173-5925870( Norbert Reeg )

Handball-Camp der Handball-Schule Chrischa Hannawald auf der Weininsel

Vom 03.-05. August 2016 veranstaltete die Handball-Schule Chrischa Hannawald in Kooperation mit der JSG Groß-Umstadt/ Habitzheim ein dreitägiges Handball-Camp unter der Leitung des Lizenztrainers André Seitz aus Beerfurth. Für den Handball liebenden Seitz, seit dieser Saison Co-Trainer der 3.-Bundesliga-Mannschaft in Groß-Umstadt und Coach der Oberliga-A-Jugend des TuS Griesheim, war es Herausforderung und große Freude zugleich, in der heimischen Heinrich-Klein-Halle zu Groß-Umstadt seine Handballbegeisterung an Kids zwischen neun und 14 Jahren weiter zu geben. An den verschiedenen Tagen wurde der Coach unterstützt durch den ehemaligen National- und Bundesligaspieler Chrischa Hannawald selbst, der das Camp am ersten Tag eröffnete und aktiv mitgestaltete, sowie die aktuellen Spieler der 3. Bundesliga Benjamin Göttmann (MSG Groß-Bieberau/Modau) und Hanno Vöhringer (MSG Groß-Umstadt) sowie durch den zweiten Trainer des Camps, Andreas Fickinger. Morgens und mittags schwitzten die Kids in täglich sechs Stunden Trainingszeit mit Spaß und gleichzeitig mit vielen aktiven Lerninhalten, abends bereiteten Tim Beckmann und André Seitz die Drittliga-Handballer auf die neue Saison vor. So flexibel und anspruchsvoll wie die Sportart selbst sind auch die Trainer.

Vielen Dank an Annete Eidmann und Norbert Reeg für die hervorragende Organisation im Hintergrund! Die Bedingungen waren optimal.

Schwerpunkte für die 50 Kids waren an den Vormittagen Athletik, Koordination, Spielfähigkeit und Technik, nachmittags wurde das Gelernte in Spielformen mit Spaß in die Praxis umgesetzt. Auch eine Einheit Turnen wurde integriert – so wie es mittlerweile im Bereich der DHB Jugendnationalmannschaften verbindlich ist. Handball ist eine äußerst schnelle Teamsportart mit komplexen Bewegungsabläufen, permanenten Situationsänderungen, hohen Anforderungen an Athletik, Fitness und kognitiven Fähigkeiten. Deshalb wird auch in der Konzeption der Handball-Schule und bei jedem Camp großer Wert auf eine ganzheitliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen der Kinder und Jugendlichen gelegt.

Sehr erfreulich war, dass sich, nicht zuletzt durch die zentrale Lage im Bezirk, junge Handball-Kids aus vielen Vereinen kennen lernen und gemeinsam weiterentwickeln durften. Von folgenden Talentschmieden waren Kids dabei: JSG Groß-Umstadt/ Habitzheim, JSG Dieburg/ Groß-Zimmern, HSG Bachgau, TuSpo Obernburg, HSG Stockstadt/ Mainaschaff, HSG Eppertshausen/ Münster, TV Schaafheim, Babenhausen – der TV Niedernberg stellte allein 16 Kids. Toll!

Im günstigen Paketpreis des Camps (109 Euro) waren neben dem Mittagessen, Snacks und frischem Obst auch Getränke und für jedes der Kids ein Trainingstrikot, ein Handball mit Ballsack, ein Schweißband, eine Trinkflasche und natürlich auch eine Urkunde enthalten. Wichtig ist, dass nicht nur das Gelernte in Kopf und Körper bleibt, sondern auch materielle Werte mitgenommen werden, die die Nachhaltigkeit dieser drei handballintensiven Tage unterstützen. Abgerundet wurde das Ganze noch durch Eintrittskarten für alle Teilnehmer-Kids und deren Eltern für das erste Heimspiel der MSG Groß-Umstadt, die deren Vorstand zur Verfügung stellte, am 04.09.2016 gegen Gelnhausen. Die dritte Liga ist sehr gut besetzt – es lohnt sich, als Zuschauer dabei zu sein!

Abwehrarbeit als Schlüssel zum Erfolg!

27.04.2016
25. Spieltag  Bezirksliga A
TG Hörstein  –  Herren 1      17:30  ( 10:14 )

Frank Eder vernagelt seinen Kasten!

Zwar waren die Ergebnisse unserer Konkurrenten vom Wochenende nach unserem Geschmack, dennoch wollten wir auch unseren Teil dazu beitragen den gesicherten Tabellenplatz zu festigen. Doch die Ausgangslage war aufgrund einiger fehlender Akteure nicht ideal. Dazu kam beim Gastspiel in Hörstein die von allen so geliebte Anwurfzeit am späten Sonntagabend. Alle Vorzeichen sprachen also nicht unbedingt für uns.

Weiterlesen

JSG Gr.-Bieberau/Modau – JSG 17:41 (7:17)

26.04.2016

Weibliche C-Jugend: Gelungener Start in die Quali

Am Sonntag war die neu formierte C-Jugend der JSG in Ober-Ramstadt zu Gast bei der JSG Groß-Bieberau/Modau. Die Mädels von der Weininsel waren sehr aufgeregt vor dem Spiel, da sie nicht wussten wo sie leistungsmäßig im Moment stehen. So war es nicht verwunderlich das die ersten Minuten der Partie von großer Nervosität geprägt waren.

Weiterlesen

31:3 Erfolg gegen JSG Groß-Bieberau/Modau

25.04.2016

Männliche E1-Jugend der JSG Groß-Umstadt/Habitzheim startet mit Sieg in die Qualifikation

Mit einem Kantersieg nach einer kollektiven Glanzleistung startet die männliche E1-Jugend in die Qualifikations-Runde und gewann vergangenes Wochenende gegen die JSG Groß-Bieberau/Modau mit 31:3. Hervorragend eingestellt von Trainer Lounes Messaoudi konnten die mitgereisten Eltern viele schöne Anspiele mit anschließendem Torerfolg bejubeln.

Weiterlesen