Weihnachtspause beendet!

Das volle Programm erwartet die Handballfreunde des TSV Habitzheim, mit dem Heimspieltag in der Heinrich-Klein-Halle, zum Rückrundenstart am kommenden Samstag (18.01.25).
Erstmals in der laufenden Runde haben alle Mannschaften an diesem Tag gemeinsam Heimrecht und wollen dieses nutzen um einen guten Start in die Rückrunde zu erzielen. Los geht es um 14.00 Uhr mit der Begegnung unsere zweiten Männermannschaft gegen die HSG Aschaffenburg II. Die Gäste sind aktuell Tabellenführer und sicherlich als Favorit anzusehen. Doch mit der Unterstützung unserer Fans möchten wir dem Gegner die Punkte nicht kampflos überlassen.
Im Anschluss (16.00 Uhr) empfängt unsere erste Männermannschaft die Reserve der HSG Rodenstein. Die Mannschaft aus dem Gersprenz Tal nimmt außer Konkurrenz am Spielbetrieb teil, was die Einschätzung der Spielstärke nicht vereinfacht. Unser Ziel sollte es jedoch sein mit einem Erfolg das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen zu tanken.
Nach den Männermannschaften starten dann die Frauenmannschaften mit ihren ersten Spielen des neuen Jahres jeweils gegen die FSG Dieburg/Gr.-Zimmern. Dabei kommt es in der Partie unserer ersten Frauenmannschaft gegen die Gäste (18.00 Uhr) zum Aufeinandertreffen zweier Teams aus dem breiten Verfolgerfeld des Tabellenführers HSG Sulzbach/Leidersbach. Nur der Sieger verliert diesen nicht ganz aus den Augen.
Den Abschluss bildet die Begegnung der FSG Habitzheim/Umstadt II gegen FSG Dieburg/Gr.-Zimmern II (20.00 Uhr). Da beide Mannschaften als aK gemeldet sind hat der Spielausgang keinen Einfluss auf die Tabellensituation. Dennoch möchte unsere Mannschaft die Punkte gerne ihrem Konto gutschreiben.

Alle Mannschaften freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans. Für Bewirtung ist wie immer bestens gesorgt.

Herren: Männer überzeugen als Kollektiv!

Vor dem Gastspiel gegen die große Unbekannte in Babenhausen waren wir doch etwas ratlos was uns erwarten würde. Zum einen war, Aufgrund des Spielplans, noch keine Spielbeobachtung möglich und zum zweiten hatten die Gastgeber in ihrem bisher einzigen Spiel der starken HSG Bachgau ein Unentschieden abgerungen. Eine seriöse Einschätzung der Kräfteverhältnisse, geschweige denn die Stärken des Gegners zu analysieren war also extrem schwierig. Wir taten deshalb gut daran uns auf unser Spiel zu konzentrieren und die Hausherren nicht in den Rhythmus kommen zu lassen. Das war jedoch leichter gesagt als getan. Zwar konnten wir uns leichte Vorteile erarbeiten, doch mit ihrem Tempospiel über die erste und zweite Welle war die SG äußerst erfolgreich. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnten wir uns erstmals auf drei Tore absetzen (10:13). Nach dem wir den Vorsprung in der Folgezeit auf fünf Treffer (14:19) ausbauen konnten gelang es den Rot-Weißen bis zum Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters, Wolfgang Weiland, den Rückstand auf 16:19 zu verkürzen.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle. Dabei spielten ihnen einige unkonzentrierte Abschlüsse und diverse technische Fehler unsererseits in die Karten, so dass sie den Pausenrückstand in der 45. Spielminute in eine 25:24 Führung umwandeln konnten. In dieser schwierigen Phase zeigte unsere Mannschaft ihre ausgeprägte Resilienz und konnte sich mit fünf Treffern in Folge aus der Umklammerung befreien. Die Entscheidung war dies allerdings noch nicht. Die Hausherren kämpften sich zurück und verkürzten auf 28:29. In der Crunchtime konnte sich unsere Mannschaft auf ihren Torhüter, Hendrik Renkel, verlassen. Mit einem gehaltenen 7m und weiteren starken Paraden brachte er sein Team auf die Erfolgsspur. Am Ende durfte sich unsere Mannschaft über einen wichtigen 32:28 Auswärtserfolg bei einem starken Gegner freuen.

In seinem Statement zollte unser Trainer, Oliver Arnold, seiner Mannschaft ein großes Lob. „Der Sieg ist auf eine geschlossene Mannschaftsleistung zurückzuführen. Jeder Spieler hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und seine Aufgabe zu 100% erfüllt!“

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Fabian Fischer (3), Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (6/1), Christian Lickert, André Mauß (1), Alexander Mohr (2), Thorsten Müller (8), Marius Münch (4), Martin Riedel (3), Steffen Schreiber (4) und Jan Philipp Weber.

Trainer: Oliver Arnold. Betreuer: Reiner Haas, Alexander Erhard.

 

Bilder zum Spieltag gibt es hier.

 

Gute Ausgangslage für die Rückrunde!
Nach Abschluss der Vorrunde steht unsere Mannschaft nun mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitzte. Das sieht zwar gut aus, ist jedoch nur eine Momentaufnahme. In der Rückrunde müssen wir uns neu beweisen und zeigen, dass wir zurecht den Platz an der Sonne belegen. Jetzt geht es aber zunächst einmal in eine lange Weihnachtspause bevor am 18.01.25 das nächste Spiel gegen die aK Mannschaft der HSG Rodenstein ansteht. Richtig ernst wird es dann am 01.02.25 mit dem Auswärtsspiel bei der HSG Bachgau. Bis dahin bedanken wir uns bei allen Fans für die tolle Unterstützung und wünschen eine gute Zeit.

Herren: Start-Ziel-Sieg im Derby!

Groß war der Andrang am Kassenstand vor dem ersten Derby zwischen dem TSV und dem TVG seit mehr als acht Jahren. Die Tribüne füllte sich wie zu besten Zeiten auch wenn es sich nur um ein Spiel der Bezirksklasse, so heißt mittlerweile die unterste Liga des Bezirkes, handelte fanden mehr als 150 Handballbegeisterte aus Groß-Umstadt und Habitzheim am Samstag den Weg in die Heinrich-Klein-Halle. Sie mussten ihr Kommen nicht bereuen und sahen nicht nur eine spannende, sondern für die Klasse auch, gute Begegnung. Der TSV Habitzheim als Gastgeber erwischte den besseren Start und ging mit 2:0 in Führung. Im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnittes konnten wir den Vorsprung behaupten und bauten ihn über den Zwischenstand von 9:6 bis zur Halbzeit auf 16:12 aus.
Nach dem Seitenwechsel hatten wir unsere stärkste Phase. Konzentriert in Abwehr und Angriff setzten wir uns auf 21:15 weiter ab. Doch der TVG gab sich nicht geschlagen. Mit viel Erfahrung auf dem Packet schafften sie durch Oliver Häfner und Christian Ratz den Anschluss zum 23:21. Nun war das vielzitierte Momentum auf Seiten des TVG und die Partie schien zu kippen. Nach einer Auszeit fruchteten die Ansagen unseres Trainers Oliver Arnold und wir hatten, auch dank zweier gehaltener 7-Meter von Frank Eder wieder mehr Zugriff auf die Begegnung. Steffen Schreiber übernahm Verantwortung und brachte seine Farben mit kraftvollen Abschlüssen entscheidend in Vorteil. Beim Stand von 29:21 in der 55. Minute war die Partie entschieden. Dem TVG gelang nur noch Ergebniskosmetik zum 29:24 Endstand. Trainer Oliver Arnold zeigte sich im Anschluss mit dem Spiel seiner Mannschaft über weite Strecken der Begegnung zufrieden und bemängelte lediglich die Aufbauhilfe für die Gäste welche uns nach einem klaren Vorsprung nochmals in Schwierigkeiten brachte. Dennoch sprach er, angesichts Tatsache, dass seine Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute in Führung lag, von einem verdienten Erfolg für die erst im Juli völlig neu aufgebaute Mannschaft.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Ehrhard (4), Fabian Fischer, Dennis Frank (2), Frank Hüllhorst (7/3), Christian Lickert, Alexander Mohr (1), Thorsten Müller (4), Marius Münch, Martin Riedel (2), Steffen Schreiber (4) und Jan Philipp Weber (5).

Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Reiner Haas, Tom Eisenhauer und Moritz Münch.

 

Bilder zum Spieltag gibt es hier.

 

Ausblick: Spiel gegen die große Unbekannte!
Unser nächstes Spiel findet am 01.12.24 um 17.00 Uhr in Babenhausen statt. Die SG Rot Weiß Babenhausen III ist die große Unbekannte der Staffel. Denn Obwohl die Saison bereits seit dem 14.09.24 läuft hat die Reserve der „Löwen“ erst eine Begegnung mit Wertung (23:23 gegen HSG Bachgau III) bestritten. Eine Aussage bezüglich der Stärken und Schwächen des Teams ist also schwierig. Wir rechnen aber mit einem umkämpften Spiel und hoffen, dass nach dem großen Zuspruch der Zuschauer im Derby uns, insbesondere da dies die letzte Gelegenheit in diesem Jahr ist die Mannschaft live zusehen, auch viele Fans nach Babenhausen begleiten und unterstützen.

Herren: Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!

Diese Aussage kann man getrost unter den nervösen aber eher schwache Auftritt unserer Habitzheimer Handball-Männer in der Oberzent schreiben. Vom Anpfiff weg war das Spiel auf beiden Seiten von vielen technischen Unzulänglichkeiten geprägt. Die Ansagen unseres Trainers zum Gegner waren spätestens zum Anpfiff des Schiedsrichters „vergessen“, und so mussten wir bis zur zehnten Minute bereits drei Tempogegenstöße verdauen, ehe wir selbst etwas besser ins Spiel fanden. Trotz unserer, an diesem Tage, extrem schlechten Wurfquote konnten wir uns in der Folge über 5:7 bis zur 18. Minute auf 7:11 absetzen. In dieser Phase war es vor allem Steffen Schreiber, der erfolgreiche Abschlüsse setzte. Offensichtlich dachten wir nun, dass das „so weitergeht“, doch weit gefehlt, folgerichtig stand es, nach teils haarsträubenden Fehlern, nur drei Minuten später wieder unentschieden und weitere drei Zeiger Umdrehungen später führte die Heimmannschaft sogar mit zwei Toren (13:11). Immerhin gelang uns in der Folgezeit dann der Ausgleich zum 13:13, ehe wir mit dem Pausenpfiff noch einen Gegentreffer zum 14:13 Halbzeitstand einstecken mussten.
Die Pausenansprache war dann erwartungsgemäß etwas lauter, aber zunächst änderte sich nicht viel. Das Team wollte sichtbar und kämpfte auch, aber es blieb einfach die schlechte Chancenverwertung. Folgerichtig „ärgerte“ uns Beerfelden immer wieder und behauptete in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte den knappen Vorsprung. Erst ab der 43. Minute konnten wir uns beim Zwischenstand von 17:19 mal wieder in Front bringen. Doch der Vorsprung war nicht von langer Dauer und die Hausherren glichen zum 19:19 aus. Bis zum 22:22 konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil verschaffen. Mit drei Treffern in Folge verschafften wir uns etwas Luft und beim Stand von 22:25 in der 54. Minute schien das Spiel auf unsere Seite zu kippen. Die Gastgeber gaben jedoch nicht klein bei und versuchten den Rückstand mit einer offen Deckung zu egalisieren. Diese Variante konnte uns aber nicht überraschen und wir nutzten die freien Räume geschickt zu unserem Vorteil. Spätestens als „Japhi“ Weber in der 58. Minute mit Wucht zum 25:28 traf, war das „Ding dann durch“, und alle mitgefahrenen Fans (Vielen Dank!), die Spieler und der Betreuerstab konnte aufatmen. Fazit: Gut gekämpft, schlecht gespielt! Aber: gewonnen!

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Ehrhardt (4), Fabian Fischer (2), Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (4/2), Christian Lickert, Alexander Mohr (4), Thorsten Müller (2), Moritz Münch, Martin Riedel, Steffen Schreiber (9) und Jan Philipp Weber (3). Trainer: Oliver Arnold. Betreuer: Reiner Haas, Tom Eisenhauer und Chris Scheumann.

Ausblick:
Das Nachbarschaftsduell gegen Groß-Umstadt ruft!
Nachdem wir im letzten Jahr noch gemeinsam auf Punktejagd gingen, ist dies nun das erste Derby in Pflichtspielen seit vielen Jahren. Die Jungs kennen sich und wir erwarten ein umkämpftes, spannendes und vor allem ein faires Spiel zum Auftakt dieses Handballtages in der Heinrich-Klein-Halle. Im Anschluss spielen dann unsere gemeinsamen Frauenmannschaften. Um 18.00 Uhr startet dabei in der Bezirksoberliga die FSG 1 gegen Wallstadt und danach um 20.00 Uhr die FSG 2 gegen die HSG Odenwald 2.

Herren: Mit einem Tor gewonnen, gibt auch zwei Punkte!

Kurz und prägnant war das Statement unsere Trainers, Oliver Arnold, nach dem hart umkämpften Erfolg der ersten Mannschaft im Heimspiel gegen die Reserve der Spielgemeinschaft Eppertshausen/Münster/Urberach (EMU). Bevor es soweit war gingen allerdings Mannschaft, Betreuer und Zuschauer durch ein Wechselbad der Gefühle. Zwar konnten die Gäste, nach einem vergebenen 7-Meter unsererseits, den ersten Treffer der Begegnung erzielen, doch im Anschluss konnten wir mit drei Treffern in Folge in Führung gehen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit lagen wir meist mit zwei bis drei Toren in Front und konnten das Spielgeschehen, trotz einiger Lücken im Abwehrverband, weitestgehend kontrollieren. Beim Stand von 15:12 wurden die Seiten gewechselt.
In den ersten Minuten nach dem Pausentee konnten wir unseren Vorsprung behaupten. Doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste stärker. Sie erzielten zunächst den Ausgleich (16:16) und gingen in der fünfundvierzigsten Minute erstmals in Führung (17:18). Jetzt mussten wir einem Rückstand hinterherlaufen. Dabei machten wir uns, durch einige leichte Ballverluste, die Aufgabe nicht leichter. Mit großem Kampgeist konnten wir jedoch, nach einem zwischenzeitlichen zwei Tore Rückstand, zum 22:22 ausgleichen. Nun Stand die Begegnung auf des Messers Schneide. Beide Abwehrreihen zeigten sich in dieser Phase unüberwindbar. Selbst eine Überzahl konnten wir nicht nutzen. Sechs Minuten lang, eine gefühlte Ewigkeit, gelang keiner Mannschaft ein erfolgreicher Abschluss. Kurz vor Ende der Begegnung konnten wir endlich wieder in Führung gehen. Die Entscheidung war dies allerdings noch lange nicht. Am Rand des Zeitspiels agierend spielten die Gäste clever die noch reichlich vorhandene Zeit herunter um mit dem letzten Wurf evtl. noch den Ausgleich zu erzielen. Mit dem Glück des Tüchtigen und dem Pfosten als Verbündeten überstanden wir die letzten Sekunden und konnten einen knappen 23:22 Erfolg feiern.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Eberhard (4), Fabian Fischer, Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (5/2), Christian Lickert (1), Andrè Mauß (1), Alexander Mohr, Thorsten Müller (2), Moritz Münch, Martin Riedel (1), Steffen Schreiber (4) und Jan Philipp Weber (4).

Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Reiner Haas

Herren II: Revanche missglückt!

Nachdem unsere zweite Mannschaft am vergangenen Wochenende das vorgelegte Spiel der Rückrunde in Großwallstadt nur knapp mit 27:24 verloren hatte, und dabei bis zum Zwischenstand von 19:19 in der vierzigsten Spielminute durchaus ein Achtungserfolg im Bereich des Möglichen lag, sollten nun im Heimspiel die Punkte auf unserem Konto landen. Zunächst konnten wir die Begegnung auch ausgeglichen gestalten. Doch ab dem Stand von 7:8 in der zehnten Spielminute mussten wir abreisen lassen und bereits zur Halbzeit war beim Stand von 9:20 klar, dass es an diesem Tag nichts werden sollte mit den Punkten. Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Gäste weiterhin überlegen, so dass wir am Ende, auch aufgrund einer mangelnden Chancenverwertung unsererseits, eine deutliche 17:38 Niederlage hinnehmen mussten. Bis zu unserem nächsten Spiel am 01.12.24 in Kleinwallstadt ist nun intensives Wurftraining angesagt.

Es spielten:
Benjamin Gottstein (Tor), Christian Hader (Tor), Marco Bauersfeld, Tom Eisenhauer (5), Peter Erbach-Schönberg, Thomas Fornoff, Benny Göbel (4/1), Heiko Göttmann (1), Simon Gunst (1), Constantin Joschko (3), Christopher Neuroth (1), Christian Scheumann (1), Jürgen Wallner (1) und Felix Walter.

Betreuer: Reiner Götz, Reiner Haas und Michael Pfuhl.

Herren II: Nach gutem Spiel gegen Obernburg mit knapper Niederlage

Sa. 05.10.2024 TSV Habitzheim 2 : TuSpo Obernburg 4 24:26 (10:11)

Nach dem unerwarteten Auswärtssieg in Aschafftal (Hössbach/Goldbach) vom letzten Wochenende (26:27), konnte die „Zwott“ an die guten Leistungen anknüpfen und gegen die favorisierten Obernburger das Spiel offen gestalten.
Wer weiß, vielleicht wäre bei einer besseren Wurfleistung sogar eine erneute Überraschung gegen eine schnelle und of-fensiv starke Obernburger Truppe möglich gewesen. Allein 3 vergebene Strafwürfe und rund 5 freie Bälle in der ersten Hälfte sorgten leider dafür, dass wir stets einem Rückstand hinterherliefen. Mehrfach mit 3 Toren im Rückstand geben wir aber nicht auf und kamen immer wieder auf Schlagdistanz. Bezeichnenderweise landete kurz vor der Pause ein freier Wurf vom Kreis, der zum Ausgleich hätte führen können, leider am Kopf des Torwarts. Die dafür auszusprechende 2-Minuten-Strafe hinderte uns aber nicht daran sogar den Ausgleich zu schaffen (10:10), den Obernburg aber postwendend wieder zur Halbzeitführung kontern konnte.
In der Halbzeitbesprechung nahmen wir uns dann vor, sichere Pässe zu spielen, konzentriert abzuschließen und vor allem Obernburg nicht ins Laufen bringen zu wollen.
Soweit der Plan. Realität war dann leider, dass Obernburg direkt 3 Tempogegenstöße in Folge zum 10:14 verwerten konnte. Leider waren wir in dieser Phase der Wegbereiter, nutzte Obernburg halt zwei, zwar erfolgreiche, aber wegen Kreisbetretens nicht gegebenen Torwürfe sowie einem Fangfehler freistehend am Kreis! Super ärgerlich!
Aber, wir tragen ja das (neue) Habitzheimer Trikot! Also los, kurz schütteln und weiter kämpfen.
Aber auch Obernburg spielte stark weiter, so dass wir den Rückstand erstmal nicht verringern konnten. Im Gegenteil, dieser wuchs über die Spielstände 14:19 und 17:21 sogar auf 6 Tore beim 18:24 in der 51 Minute. Wer nun dachte, „das wird jetzt deutlich“, sah sich aber getäuscht. Drei schön herausgespielte schnelle Tore in Folge brachten uns beim 21:24 wieder zurück ins Spiel. Obernburg zeigte Nerven und kassierte eine 2+2 Minutenstrafe, so dass diese nun 4 Minuten am Stück in Unterzahl agierten. Leider traf nun Obernburg erneut, aber wir konnten wiederum 3 Tore in Folge nachlegen (23:25, 58 Min). Mit dem 23:26 entschied dann Obernburg letztlich verdient das Spiel, so dass uns nur noch der finale Treffer zum Endstand von 24:26 blieb.
Die Zuschauer sahen ein über weite Strecken gutes Spiel mit einem kampf- und spielstarken TSV Habitzheim 2, in der jeder Spieler an seine Grenzen ging.

Zum Einsatz kamen:
Tor: Christian Hader und Benny Gottstein
Feld; Simon Gunst, Thomas Fornoff (2), Jürgen Wallner (1), Dennis Frank (6), Stefan Kinz (6), Benjamin Göbel (3), Julian Kamutzki (2), Constantin Joschko (1), Fabian Fischer (2) Heiko Göttmann, Peter Prinz zu Erbach-Schönbach (1)
Auf der Bank; Michael Pfuhl und Reiner Haas

 

Die nächsten Spiele:
Sa 12.10. um 15:30 Männer 1 in Kirchbrombach bei der HSG Odenwald III
So. 13.10. um 15:00 Frausen I in Heinrich-Klein-Halle gg. FSG Bürgstadt/Kirchzell II
So. 13.10. um 17:00 Frausen II in Heinrich-Klein-Halle gg. FSG Bürgstadt/Kirchzell aK III (a.K.)
So.27.10. um 16:00 Männer II in Großwallstadt bei der TV Großwallstadt III

TSV Habitzheim Heimspieltag in der Ernst-Reuter-Halle am Sa. 2.11.2024
16:00 Uhr Männer II gg. TV Großwallstadt III
18:00 Uhr Männer I gg. BSC Urberach (EMU) II
20:00 Uhr Frauen II gg. TV Beerfelden

Herren II: Rückblick auf unseren Sieg in Hösbach gegen Aschafftal III

Am Sonntag, den 29.09. mussten wir bereits um 12:00 mit den Männer II gegen die HSG Aschafftal III antreten und konnten überraschenden, aber verdient beim 26:27 zwei Punkte mit nach Habitzheim nehmen.

Verstärkt mit Andrè Mauß und Thorsten Müller aus der 1 .Mannschaft traten wir ansonsten völlig neuformiert zu diesem Spiel  an. Daher lag der Fokus auch erstmal auf einer schneller Rückzugsbewegung, unbedingtem Einsatz, Kampf und Teamarbeit in der Abwehr, sowie im Angriff insbesondere auf Kleingruppenspiel und erfolgreichen 1:1 Aktionen. Die bisher im Training eingeübten Spielzüge waren aufgrund der Personalzusammensetzung leider nur selten machbar.

Zur Überraschung der Trainer (und vermutlich auch der Gastgeber) starteten wir selbstbewusst und erfolgreich. Insbesondere Andre und Thorsten setzten in den ersten 10 Minuten die Akzente und wir konnten uns bis zur 11 Minute eine 3:6 Führung erarbeiten. Diese konnten wir in den nächsten Minuten nicht halten und 3 Minuten später hatte Aschafftal zum 6:6 ausgeglichen. In  der Folge legten wir dann immer ein Tor vor und Aschafftal glich stets aus. Leider riss diese Serie dann in der 26 Minute, so dass wir beim 13:12 zur Pause erstmals einen Rückstand ertragen mussten.

Zwei Tore nach der Pause brachten uns vorrübergehend wieder in Front, was aber von Aschafftal gekontert wurde und diese dann beim 16:14 erstmals mit 2 Toren führten. Dann waren wir wieder an der Reihe und diesmal 3 Tore in Folge brachten uns beim 16:17 wieder in Front. Entscheidend in dieser Phase: Sehr starke Abwehrarbeit und ein starker Rückhalt im Tor ermöglichten uns schnelle Konter, die von Andre Mauß, Felix Walther und Simon Gunst auch sicher genutzt werden konnten. Nachdem Aschafftal bereits nach 20 Minuten auf Manndeckung gegen Thorsten Müller umgestellt hatte, kam Mitte der 2.Hälfte auch Andrè in diesen Genuss. Nun übernahm Thomas Fornoff erfolgreich die Spielgestaltung. Über den Kreis und immer wieder über außen rechts kreierten wir gut Möglichkeiten und natürlich auch Tore. Ab der 46 Minute mussten wir immer einen Führungstreffer der Aschafftaler hinnehmen, konnten aber jeweils ausgleichen. So stand es folgerichtig auch unentschieden beim 26:26 in der 55 Minute.
Wie bereits in der ersten Halbzeit riss diese Serie nun erneut. Diesmal zum Nachteil der Heimmannschaft. Da wir bis zum Schlusspfiff  kein Gegentor mehr zuließen, selbst aber 30 Sekunden vor dem Ende erfolgreich waren, konnten wir unerwartet, sehr zufrieden und auch verdient diesen Sieg zusammen mit den mitgereisten Fans feiern.
Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung!

 

Zum Einsatz kamen in diesem ersten Spiel „unserer Zwoten“
Tor: Christian Hader und Benny Gottstein
Feld; Peter Prinz zu Erbach-Schönbach, Andrè Mauß (7), Reiner Götz, Marco Bauersfeld, Markus Aschmann (1), Thorsten Müller (10), Simon Gunst (2), Felix Walther (3), Christian Scheumann (1), Thomas Fornoff (3),
Auf der Bank; Michael Pfuhl und Reiner Haas

Männer des TSV Habitzheim melden sich im Bezirk zurück!

Sa. 21.09.2024   TSV Habitzheim : HSG Bachgau 3    28:18 (15:11) 

 

Nach 8 Spielzeiten „MSG“ und genau 3066 Tage nach unserem letzten Heimspiel als „TSV“ gegen den TV Kleinwallstadt 2 (30.04.2016,  31:27), starteten die Handball-Männer als TSV-Habitzheim am Samstag erfolgreich in die neue Saison 2024/2025.

Mit einem spielerisch und vor allem kämpferisch überzeugenden Heimsieg vor beeindruckenden Zuschauerkulisse, zeigte das neuformierte Team einen insgesamt starken Einstand.
Unter der Regie des neuen Trainers Oliver Arnold ging das Team direkt in Führung, Bachgau egalisierte aber bis zum 4:4 jeweils unsere Torvorlagen. Zwei schnelle Tore in Folge, in Verbindung mit guter Abwehrarbeit, brachten uns dann beim 6:4 erneut nach vorne. Dieser kleine 2-Tore-Vorsprung konnte dann bis zur Halbzeit über 10:7 und 12:9 bis zur Halbzeit auf 15:11 kontinuierlich ausgebaut werden.

Die Halbzeitbesprechung muss dann gepasst haben. Mit Elan gingen die Jungs in diese zweite Spielhälfte und legten, gestützt auf den nun das Tor hütenden, und in dieser Phase überragenden, Hendrik Renkel, einen 6 Tore-Lauf zum vorentscheidenden 21:11 (40. Minute) hin. Erst danach stellte sich Bachgau wieder besser auf Spiel und Torhüter ein und konnte, auch unterstützt durch berechtigte Zeitstrafen gegen uns, leichte „Ergebniskosmetik“ betreiben. Ab der 44 Minute mussten wir dann zusätzlich auf  Jan-Philipp Weber verzichten, der zwar nicht unfair, aber leider übereifrig beim Gegenstoß agierte, und folgerichtig die rote Karte erhielt. Das Spiel selbst erhielt dadurch aber keinen Abbruch. Alle Spieler kamen zum Einsatz und demonstrierten, was sich schon seit Wochen im Training zeigt!
Einsatzwille, Selbstvertrauen und Spaß am Spiel!
Immer wieder schön herausgespielte Tore führten dann über weitere Zwischenstände von 23:15 und 26:18 zum finalen Ergebnis 10-Tore-Sieg  28:18.
Fazit: Das macht Lust auf mehr!

Mannschaft und der TSV Habitzheim bedanken sich bei jedem einzelnen Zuschauer für die lautstarke Unterstützung! Das hat echt Spaß gemacht und weckt Vorfreude auf das nächste Mal!

 

Zum Einsatz kamen:
Tor: Frank Eder und Hendrik Renkel
Feld: Alexander Mohr, Dennis Frank (2), Andrè Mauß (1), Thorsten Müller (6), Jan-Philipp Weber (3), Christian Lickert, Oliver Arnold (4), Simon Gunst, Alexander Ehrhard (8), Moritz Münch (1), Christian Scheumann (1), Fabian Fischer (2)

Trainer: Oliver Arnold, Betreuer Reiner Haas

 

Die nächsten Spiele der Männer:
So 29.09. um 12:00   Männer II in Hösbach (Halle Jahnstraße) gegen die HSG Aschafftal III.
Sa 05.10. um 19:00   Männer II in der Ernst-Reuter Halle gg. Tuspo Obernburg IV
Sa 12.10. um 15:30   Männer 1 in Kirchbrombach bei der HSG Odenwald