Herren II: Revanche missglückt!

Nachdem unsere zweite Mannschaft am vergangenen Wochenende das vorgelegte Spiel der Rückrunde in Großwallstadt nur knapp mit 27:24 verloren hatte, und dabei bis zum Zwischenstand von 19:19 in der vierzigsten Spielminute durchaus ein Achtungserfolg im Bereich des Möglichen lag, sollten nun im Heimspiel die Punkte auf unserem Konto landen. Zunächst konnten wir die Begegnung auch ausgeglichen gestalten. Doch ab dem Stand von 7:8 in der zehnten Spielminute mussten wir abreisen lassen und bereits zur Halbzeit war beim Stand von 9:20 klar, dass es an diesem Tag nichts werden sollte mit den Punkten. Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Gäste weiterhin überlegen, so dass wir am Ende, auch aufgrund einer mangelnden Chancenverwertung unsererseits, eine deutliche 17:38 Niederlage hinnehmen mussten. Bis zu unserem nächsten Spiel am 01.12.24 in Kleinwallstadt ist nun intensives Wurftraining angesagt.

Es spielten:
Benjamin Gottstein (Tor), Christian Hader (Tor), Marco Bauersfeld, Tom Eisenhauer (5), Peter Erbach-Schönberg, Thomas Fornoff, Benny Göbel (4/1), Heiko Göttmann (1), Simon Gunst (1), Constantin Joschko (3), Christopher Neuroth (1), Christian Scheumann (1), Jürgen Wallner (1) und Felix Walter.

Betreuer: Reiner Götz, Reiner Haas und Michael Pfuhl.

Herren II: Nach gutem Spiel gegen Obernburg mit knapper Niederlage

Sa. 05.10.2024 TSV Habitzheim 2 : TuSpo Obernburg 4 24:26 (10:11)

Nach dem unerwarteten Auswärtssieg in Aschafftal (Hössbach/Goldbach) vom letzten Wochenende (26:27), konnte die „Zwott“ an die guten Leistungen anknüpfen und gegen die favorisierten Obernburger das Spiel offen gestalten.
Wer weiß, vielleicht wäre bei einer besseren Wurfleistung sogar eine erneute Überraschung gegen eine schnelle und of-fensiv starke Obernburger Truppe möglich gewesen. Allein 3 vergebene Strafwürfe und rund 5 freie Bälle in der ersten Hälfte sorgten leider dafür, dass wir stets einem Rückstand hinterherliefen. Mehrfach mit 3 Toren im Rückstand geben wir aber nicht auf und kamen immer wieder auf Schlagdistanz. Bezeichnenderweise landete kurz vor der Pause ein freier Wurf vom Kreis, der zum Ausgleich hätte führen können, leider am Kopf des Torwarts. Die dafür auszusprechende 2-Minuten-Strafe hinderte uns aber nicht daran sogar den Ausgleich zu schaffen (10:10), den Obernburg aber postwendend wieder zur Halbzeitführung kontern konnte.
In der Halbzeitbesprechung nahmen wir uns dann vor, sichere Pässe zu spielen, konzentriert abzuschließen und vor allem Obernburg nicht ins Laufen bringen zu wollen.
Soweit der Plan. Realität war dann leider, dass Obernburg direkt 3 Tempogegenstöße in Folge zum 10:14 verwerten konnte. Leider waren wir in dieser Phase der Wegbereiter, nutzte Obernburg halt zwei, zwar erfolgreiche, aber wegen Kreisbetretens nicht gegebenen Torwürfe sowie einem Fangfehler freistehend am Kreis! Super ärgerlich!
Aber, wir tragen ja das (neue) Habitzheimer Trikot! Also los, kurz schütteln und weiter kämpfen.
Aber auch Obernburg spielte stark weiter, so dass wir den Rückstand erstmal nicht verringern konnten. Im Gegenteil, dieser wuchs über die Spielstände 14:19 und 17:21 sogar auf 6 Tore beim 18:24 in der 51 Minute. Wer nun dachte, „das wird jetzt deutlich“, sah sich aber getäuscht. Drei schön herausgespielte schnelle Tore in Folge brachten uns beim 21:24 wieder zurück ins Spiel. Obernburg zeigte Nerven und kassierte eine 2+2 Minutenstrafe, so dass diese nun 4 Minuten am Stück in Unterzahl agierten. Leider traf nun Obernburg erneut, aber wir konnten wiederum 3 Tore in Folge nachlegen (23:25, 58 Min). Mit dem 23:26 entschied dann Obernburg letztlich verdient das Spiel, so dass uns nur noch der finale Treffer zum Endstand von 24:26 blieb.
Die Zuschauer sahen ein über weite Strecken gutes Spiel mit einem kampf- und spielstarken TSV Habitzheim 2, in der jeder Spieler an seine Grenzen ging.

Zum Einsatz kamen:
Tor: Christian Hader und Benny Gottstein
Feld; Simon Gunst, Thomas Fornoff (2), Jürgen Wallner (1), Dennis Frank (6), Stefan Kinz (6), Benjamin Göbel (3), Julian Kamutzki (2), Constantin Joschko (1), Fabian Fischer (2) Heiko Göttmann, Peter Prinz zu Erbach-Schönbach (1)
Auf der Bank; Michael Pfuhl und Reiner Haas

 

Die nächsten Spiele:
Sa 12.10. um 15:30 Männer 1 in Kirchbrombach bei der HSG Odenwald III
So. 13.10. um 15:00 Frausen I in Heinrich-Klein-Halle gg. FSG Bürgstadt/Kirchzell II
So. 13.10. um 17:00 Frausen II in Heinrich-Klein-Halle gg. FSG Bürgstadt/Kirchzell aK III (a.K.)
So.27.10. um 16:00 Männer II in Großwallstadt bei der TV Großwallstadt III

TSV Habitzheim Heimspieltag in der Ernst-Reuter-Halle am Sa. 2.11.2024
16:00 Uhr Männer II gg. TV Großwallstadt III
18:00 Uhr Männer I gg. BSC Urberach (EMU) II
20:00 Uhr Frauen II gg. TV Beerfelden

Herren II: Rückblick auf unseren Sieg in Hösbach gegen Aschafftal III

Am Sonntag, den 29.09. mussten wir bereits um 12:00 mit den Männer II gegen die HSG Aschafftal III antreten und konnten überraschenden, aber verdient beim 26:27 zwei Punkte mit nach Habitzheim nehmen.

Verstärkt mit Andrè Mauß und Thorsten Müller aus der 1 .Mannschaft traten wir ansonsten völlig neuformiert zu diesem Spiel  an. Daher lag der Fokus auch erstmal auf einer schneller Rückzugsbewegung, unbedingtem Einsatz, Kampf und Teamarbeit in der Abwehr, sowie im Angriff insbesondere auf Kleingruppenspiel und erfolgreichen 1:1 Aktionen. Die bisher im Training eingeübten Spielzüge waren aufgrund der Personalzusammensetzung leider nur selten machbar.

Zur Überraschung der Trainer (und vermutlich auch der Gastgeber) starteten wir selbstbewusst und erfolgreich. Insbesondere Andre und Thorsten setzten in den ersten 10 Minuten die Akzente und wir konnten uns bis zur 11 Minute eine 3:6 Führung erarbeiten. Diese konnten wir in den nächsten Minuten nicht halten und 3 Minuten später hatte Aschafftal zum 6:6 ausgeglichen. In  der Folge legten wir dann immer ein Tor vor und Aschafftal glich stets aus. Leider riss diese Serie dann in der 26 Minute, so dass wir beim 13:12 zur Pause erstmals einen Rückstand ertragen mussten.

Zwei Tore nach der Pause brachten uns vorrübergehend wieder in Front, was aber von Aschafftal gekontert wurde und diese dann beim 16:14 erstmals mit 2 Toren führten. Dann waren wir wieder an der Reihe und diesmal 3 Tore in Folge brachten uns beim 16:17 wieder in Front. Entscheidend in dieser Phase: Sehr starke Abwehrarbeit und ein starker Rückhalt im Tor ermöglichten uns schnelle Konter, die von Andre Mauß, Felix Walther und Simon Gunst auch sicher genutzt werden konnten. Nachdem Aschafftal bereits nach 20 Minuten auf Manndeckung gegen Thorsten Müller umgestellt hatte, kam Mitte der 2.Hälfte auch Andrè in diesen Genuss. Nun übernahm Thomas Fornoff erfolgreich die Spielgestaltung. Über den Kreis und immer wieder über außen rechts kreierten wir gut Möglichkeiten und natürlich auch Tore. Ab der 46 Minute mussten wir immer einen Führungstreffer der Aschafftaler hinnehmen, konnten aber jeweils ausgleichen. So stand es folgerichtig auch unentschieden beim 26:26 in der 55 Minute.
Wie bereits in der ersten Halbzeit riss diese Serie nun erneut. Diesmal zum Nachteil der Heimmannschaft. Da wir bis zum Schlusspfiff  kein Gegentor mehr zuließen, selbst aber 30 Sekunden vor dem Ende erfolgreich waren, konnten wir unerwartet, sehr zufrieden und auch verdient diesen Sieg zusammen mit den mitgereisten Fans feiern.
Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung!

 

Zum Einsatz kamen in diesem ersten Spiel „unserer Zwoten“
Tor: Christian Hader und Benny Gottstein
Feld; Peter Prinz zu Erbach-Schönbach, Andrè Mauß (7), Reiner Götz, Marco Bauersfeld, Markus Aschmann (1), Thorsten Müller (10), Simon Gunst (2), Felix Walther (3), Christian Scheumann (1), Thomas Fornoff (3),
Auf der Bank; Michael Pfuhl und Reiner Haas

Männer des TSV Habitzheim melden sich im Bezirk zurück!

Sa. 21.09.2024   TSV Habitzheim : HSG Bachgau 3    28:18 (15:11) 

 

Nach 8 Spielzeiten „MSG“ und genau 3066 Tage nach unserem letzten Heimspiel als „TSV“ gegen den TV Kleinwallstadt 2 (30.04.2016,  31:27), starteten die Handball-Männer als TSV-Habitzheim am Samstag erfolgreich in die neue Saison 2024/2025.

Mit einem spielerisch und vor allem kämpferisch überzeugenden Heimsieg vor beeindruckenden Zuschauerkulisse, zeigte das neuformierte Team einen insgesamt starken Einstand.
Unter der Regie des neuen Trainers Oliver Arnold ging das Team direkt in Führung, Bachgau egalisierte aber bis zum 4:4 jeweils unsere Torvorlagen. Zwei schnelle Tore in Folge, in Verbindung mit guter Abwehrarbeit, brachten uns dann beim 6:4 erneut nach vorne. Dieser kleine 2-Tore-Vorsprung konnte dann bis zur Halbzeit über 10:7 und 12:9 bis zur Halbzeit auf 15:11 kontinuierlich ausgebaut werden.

Die Halbzeitbesprechung muss dann gepasst haben. Mit Elan gingen die Jungs in diese zweite Spielhälfte und legten, gestützt auf den nun das Tor hütenden, und in dieser Phase überragenden, Hendrik Renkel, einen 6 Tore-Lauf zum vorentscheidenden 21:11 (40. Minute) hin. Erst danach stellte sich Bachgau wieder besser auf Spiel und Torhüter ein und konnte, auch unterstützt durch berechtigte Zeitstrafen gegen uns, leichte „Ergebniskosmetik“ betreiben. Ab der 44 Minute mussten wir dann zusätzlich auf  Jan-Philipp Weber verzichten, der zwar nicht unfair, aber leider übereifrig beim Gegenstoß agierte, und folgerichtig die rote Karte erhielt. Das Spiel selbst erhielt dadurch aber keinen Abbruch. Alle Spieler kamen zum Einsatz und demonstrierten, was sich schon seit Wochen im Training zeigt!
Einsatzwille, Selbstvertrauen und Spaß am Spiel!
Immer wieder schön herausgespielte Tore führten dann über weitere Zwischenstände von 23:15 und 26:18 zum finalen Ergebnis 10-Tore-Sieg  28:18.
Fazit: Das macht Lust auf mehr!

Mannschaft und der TSV Habitzheim bedanken sich bei jedem einzelnen Zuschauer für die lautstarke Unterstützung! Das hat echt Spaß gemacht und weckt Vorfreude auf das nächste Mal!

 

Zum Einsatz kamen:
Tor: Frank Eder und Hendrik Renkel
Feld: Alexander Mohr, Dennis Frank (2), Andrè Mauß (1), Thorsten Müller (6), Jan-Philipp Weber (3), Christian Lickert, Oliver Arnold (4), Simon Gunst, Alexander Ehrhard (8), Moritz Münch (1), Christian Scheumann (1), Fabian Fischer (2)

Trainer: Oliver Arnold, Betreuer Reiner Haas

 

Die nächsten Spiele der Männer:
So 29.09. um 12:00   Männer II in Hösbach (Halle Jahnstraße) gegen die HSG Aschafftal III.
Sa 05.10. um 19:00   Männer II in der Ernst-Reuter Halle gg. Tuspo Obernburg IV
Sa 12.10. um 15:30   Männer 1 in Kirchbrombach bei der HSG Odenwald

Sieg der MSG III im Topspiel!

Siegesserie hält auch gegen den Tabellendritten!

Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Mannschaften. Beim großen Heimspielblock gegen die Gäste der HSG Bachgau, konnten sowohl die Damen als auch die Herren III & IV ihre Spiele gewinnen. Durch den knappen aber letztendlich verdienten Sieg im Verfolgerduell zwischen Platz 3 & Platz 4 haben die Männer der MSG III weiterhin Aufwind und sind nun seit vier Spielen ungeschlagen. Dabei begann das Spiel denkbar schlecht. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und gingen schnell mit 3:0 in Führung. Es dauerte ein wenig, bis sich unsere Abwehr samt Torhüter auf die körperlich starken und wurfgewaltigen Spieler der Gästemannschaft einstellt hatten. Danach kamen wir jedoch immer besser in Tritt und konnte nach ca. 20 Minuten das erste Mal in Führung gehen. Durch eine nun starke Abwehr sowie eine konsequente Chancenverwertung gingen wir verdient mit 15:10 in die Halbzeitpause. Den Beginn der zweiten Halbzeit verschlief wir dann leider komplett. Technische Fehler, unkonzentrierte Abschlüsse sowie eine mangelhafte Rückwärtsbewegung luden die Gäste zum Tore schießen ein und nach ca. 40 Minuten Spielzeit lagen wir lediglich noch mit einem Tor Vorsprung in Front. Im Anschluss stabilisierten sich die Männer glücklicherweise wieder und nahmen das Zepter in die Hand. Tor für Tor setzten wir uns ab und konnten uns bis zur 53. Spielminute einen vier Tore Vorsprung erarbeiten. Leider versäumten wir es in dieser Zeit den Deckel endgültig drauf zu machen und erlaubte den Gästen wieder auf 1-2 Tore aufzuschließen. Am Ende behielten wir jedoch die Oberhand und gewannen mit 26:24.

Fazit: Am Ende machten wir uns das Leben, wie schon so häufig davor, selbst schwer. Daher war es umso wichtiger das Kampf, Leidenschaft und Einstellung gestimmt hat. Genau das wird beim nächsten Spiel gegen den TV Kirchzell II wieder benötigt. Das Spiel findet am kommenden Samstag, 14.03.2020 um 20:00h in Kirchzell statt. Die Herren würden sich über die Unterstützung der Fans sehr freuen.

Es spielten:
Björn Conrad & Hendrik Renkel (Tor), Julius Töpfer, Dennis Frank (2), Matthias Weber (2), Alexander Mohr, Tobias Storck (2), Marius Münch, Fabian Fischer, Norman Jöckel (3), Victor Ostrowitzki (12/2), Marc Grimm & Christoph Ballensiefen (5)

MSG V: Aspirin statt Adrenalin!

Die MSG5 hat es am vergangenen Sonntag erstmals geschafft, die schwerste Bank der Liga bei einem Auswärtsspiel zum Einsatz zu bringen: mit tatkräftiger Hilfe einiger MSG4-Spieler (Oli, Martin und Benjamin) und eines wohl bekannten Ehemaligen (Klaus) ging es zur HSG Rodenstein 3 nach Reichelsheim. Mit der Besetzung war man nicht nur gewichtsmäßig vorne, sondern auch spieltechnisch klarer Favorit. Leider sahen das weder die Gegner noch die spärlich erschienen Zuschauer: ein traniger Spielanfang auf beiden Seiten, ein richtiges Sonntag-Abends-Spiel – viele Chancen auf beiden Seiten, aber nur wenige Tore. Dazu beigetragen hat maßgeblich unser Super-Hadie im Tor: Er hielt mehrere 100%ige, sogar einen 7er. Der generische Keeper war auf ähnlich hohem Niveau, wir sind ein ums andere Mal an ihm gescheitert. Lediglich Bobbes, der nach länger Verletzungspause (in der er der Mannschaft als Couch zur Seite stand) wieder zurück war, konnte souverän seine Siebenmeter-Chancen nutzen. Sehenswert war Olis Herausspitzeln des Balls 3 Sekunden vor der Halbzeitpause – leider hatte die Zeit nicht mehr gereicht, um mit dem Ball vor das Tor zu kommen. So stand es zur Halbzeit 8:11. In der 2. Hälfte ist Benjamin im Tor gut reingekommen – und hat Schlimmeres verhindert. Denn der Anfang war wieder genauso tranig – vor allem auf unserer Seite. So kam es in der 44. Minute sogar zum Ausgleich. In dieser entscheidenden Phase hatten wir mehrfach Pech beim Abschluss. Dazu kam der generische Mittelmann, der mehrfach den Ball von der Mitte halbhoch reingekegelt hat – für den Tormann nicht zu sehen und kaum zu halten. Auch ein Wechsel zurück auf Super-Hadie war nicht die Lösung – das war Sache der Abwehr! Der Wandel begann in der 48. Minute, als zunächst Klaus traf und dann Benny einen Ball rausgefangen hat, den Jessi eiskalt per Tempogegenstoß verwandelte. Noch ein Tempogegenstoß, diesmal von Bobbes, schon stand es wieder 17:20. Kurz danach wurde Oli vorne am Kreis komplett freigespielt – Tor für die MSG. Beim Zurückgehen hat er dann gleich noch einen weiteren Steal Deal platziert: den 2. Pass der Gegner direkt nach dem Anwurf hat er rausgespitzelt und zum 21:25 verwandelt – die Partie war entschieden – der Drops quasi gelutscht. Es ging noch etwas hin- und her, bis der Jiri beim Stand von 22:25 abpfiff. In einer insgesamten eher müden Partie hat die MSG5 gegen einen schwachen Gegner verdient gewonnen, sich aber unnötig schwer getan. Akzente hat hauptsächlich der Jiri durch insgesamt 9 Zweiminutenstrafen und 6 gelbe Karten gesetzt – in einer so fairen Partie kaum nachvollziehbar. Nach dem Spiel wurde von beiden Mannschaften gemeinschaftlich das Spiel resümiert und isotonisch ausgeglichen.

Es spielten:
C. Hader (Tor), B. Gottstein (Tor), O. Arnold (6), B. Göbel (2/1), H. Göttmann, R. Götz (8/6), K. Keller (3), R. Haas, T. Müller (4), H. Renkel, M. Riedel, K. Rothmann, J. Wallner (2).

Coach:
M. Pfuhl

Herren III starten erfolgreich in die Rückrunde!

Dritter Sieg in Folge!

Mit einem glücklichen aber letztendlich absolut verdienten Sieg, starteten die Herren III in die Rückrunde der Saison 2019/2020. Gegen den aktuellen Tabellenzweiten aus Erlenbach stimmten vor allen Kampf und Leidenschaft. Beide Mannschaften kamen sehr gut ins Spiel und die Angriffsreihen dominierten die erste Hälfte. Zwar konnten sich die Herren nie mit mehr als zwei Toren- Vorsprung absetzen aber man konnte klar erkennen, dass das in der Hinrunde so oft kritisierte Angriffsspiel, sich deutlich verbessert zeigte und man oft zu schnellen und einfachen Toren gelang. Die Kehrseite der Medaille war die leider über die gesamte Spielzeit zu passive Abwehrarbeit, welche die Gäste aus der Barbarossastadt ebenfalls zum Torschießen einlud. Zu Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Männer legten vor und die Gäste nach. Ab der ca. 45 Minute merkte man jedoch beiden Mannschaften den enormen Kraftaufwand der vorherigen Spielzeit an. Schlechte Pässe, technische Fehler und schwache Abschlüsse nahmen zu und das Spiel plätscherte vor sich hin und die Gäste konnten sogar kurzzeitig mal wieder mit einem Tor in Führung gehen. Doch anstatt nun einzubrechen, mobilisierten die Herren die letzten Kraftreserven und holten den ersten Sieg der Rückrunde.

Fazit:
Ein Auftakt nach Maß, gegen einen sehr unangenehmen und körperlich stark spielenden Gegner. Jeder einzelne Spieler kann daher stolz auf seine Leistung sein. Hervorzuheben ist jedoch die Achse Jan, Philipp & Alex. Genau die o. g. Eigenschaften und Mentalität braucht es nun beim nächsten schweren Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer die MSG Hörstein/Michelbach. Das Spiel findet am kommenden Samstag, den 25.1.2020 um 20:00h in Alzenau-Michelbach statt. Die Männer hoffen daher auf die zahlreiche Unterstützung der treuen Fans.

Es spielten:
Björn Conrad, Hendrik Renkel (Tor), Victor Ostrowitzki (3), Matthias Weber (2), Alexander Mohr (5), Tobias Storck (4), Marius Münch (1), Norman Jöckel, Julius Töpfer (2), Marc Grimm, Jan Mackensen (7/4) , Philipp Münch (7) & Oliver Arnold (1).

MSG V läuft hinterher!

Am vergangenen Samstag hatte die MSG V den TV Beerfelden II zu Gast. Hatte man im Hinspiel im tiefsten Odenwald noch mit knapp besetzter Bank 22:28 gewonnen, so traten dieses Mal in der heimischen Heinrich-Klein-Halle zwei massiv veränderte Mannschaften an. Beerfelden war mit einem sehr jungen und schnellen Kader angetreten – der älteste Spieler war deutlich jünger als unsere beiden Jüngsten, die auch schon jenseits der 30 sind. Die MSG hatte wieder die älteste Bank der Liga zusammen getrommelt. Neben Fred Müller war mit Klaus Keller eine weitere Handball-Legende mit auf dem Parkett (dazu später mehr). Unser Problem war nicht der Angriff, auch nicht die Abwehr, sondern alles was dazwischen stattfindet: wurde vorne nicht getroffen, haben wir gleich hinten ein Tor gefangen. Selbst den Anwurf konnte unser Gegner einige Male zum „Tempogegenstoß“ nutzen, da wir zu langsam zurück kamen. So konnte sich der TVB vom 3:3 zum 3:7 und 6:11 in der 22. Minute absetzen. Super-Hadie im Tor konnte den ein oder anderen Tempogegenstoß und auch einen Siebenmeter rausfischen, der Halbzeitstand von 9:15 war dann aber nicht ganz überraschend. Klare Ansage in der Pause von Strategie-Fuchs Bobbes: „Das Ding geben wir noch nicht verloren“. Wir müssen schneller umschalten und schneller zurück. So konnte die zweite Halbzeit deutlich offener gestaltet werden – letztendlich ging sie unentschieden aus, auch wenn wir nicht nur dem schnellen Gegner, sondern auch dem 6-Tore Rückstand aus der 1. Halbzeit hinterhergelaufen sind. Vor allem Klaus konnte seine Größe und Übersicht nutzen, die Bälle entweder gut zu verteilen oder direkt ins Tor zu schießen, was ihm achtmal eindrucksvoll gelang. So konnten wir uns bis zur 38. Minute wieder bis auf 4 Toren ran kämpfen. Aber Beerfelden fand stets Wege, den Vorsprung zu halten oder wieder auszubauen – kurz vor Schluss war man wieder acht Tore weg. Fred und Christopher konnten die zweite Hälfte aber wieder egalisieren – zum Endstand von 26:32. Alles in allem ein faires Spiel, bei dem sich die schnelle Jugend aus dem Odenwald einen verdienten und nie gefährdeten Sieg erspielt hat. Trotz der Niederlage hat es viel Spaß gemacht, die Stimmung in der Mannschaft war gut, auch wenn der letzte Biss und die schnelle Rückwärtsbewegung gefehlt haben. Mit dem ein oder anderen Hopfen-Smoothie wurde im Anschluss kollektiv isotonisch ausbalanciert.

Es spielten:
C. Hader (Tor), C. Pfuhl (Tor), T. Fornoff, B. Göbel (1), H. Göttmann (3), H. Kaiser, K. Keller (8), C. Lickert (2), F. Müller (1), T. Müller (7), C. Neuroth (2), M. Riedel (2/2), K. Rothmann, J. Wallner. Coach: R. Götz, M. Pfuhl

MSG V kann ihr Potential nicht ausschöpfen!

Am Samstag ging es mit gewohnt wenigen Auswärts-Spielern nach Rödermark, um gegen die AK-Mannschaft aus Urberach anzutreten. Da unser Allstar Fred wieder mit dabei war – auch auf den anderen Positionen waren wir nicht schlecht besetzt – waren wir zuversichtlich. Lediglich Jessy ging mit Rücken ins Spiel. Aber irgendwie war der Wurm drin. Urberach hatte lediglich einen Spielmacher – der aber gleich mehrfach aus dem Rückraum traf und zusätzlich die Mitspieler gut in Szene setzte (nicht nötig zu erwähnen, dass er deutlich jünger als unser Jüngster war). Zunächst hielten wir wacker dagegen, vor allem Martin traf fast aus allen Lagen. Aber in der 15. Minute erhielt Heiko eine Zeitstrafe. Statt dies als Ansporn zum Kämpfen zu nehmen, kassierten wir gleich 4 Tore in Folge – es stand 9:5 für die BSC. Auch eine Auszeit von Strategie-Fuchs R. G. konnte den Trend nicht umkehren – zur Halbzeit stand es 13:8 für die BSC. Klare Ansage in der Halbzeit: die Abwehr ist zu schwach – das Ding wollen wir noch reißen. Die zweite Halbzeit war deutlich besser – nicht nur Super-Hadie im Tor – auch Reiner H. konnte mit seinen langen Tentakeln den ein oder anderen Ball blocken, wobei er vorne ein gutes Auge für die Mitspieler bewies, was dem Autor dieser Zeilen ein sehenswertes Kreisanspiel bescherte. Im Angriff traf jetzt hauptsächlich Benny – ein Glück, denn Martin musste mit Rücken auf die Bank. Die zweite Halbzeit war deutlich besser als die erste – dank deutlich verbesserter Abwehr. Aber leider konnten wir die Defizite aus der ersten Hälfte nicht mehr kompensieren – am Ende stand es 24:17 für die Gastgeber.

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir das Ding gemeinsam vergeigt haben. Gegen diesen schwachen Gegner hätten wir nicht verlieren müssen. Jetzt heißt es abputzen (vor allem Thorstens Linke) und weiter geht’s. Zumindest hat es Spaß gemacht, keiner hat sich verletzt und hinterher gab es eine Kiste Trost-Hopfen.

Es spielten:
C. Hader (Tor), B. Göbel (6), H. Göttmann, R. Haas, F. Müller (2/1), T. Müller (3), M. Riedel (5), K. Rothmann (1), J. Wallner. Coach: R. Götz