Zu guter Letzt laden die Häzemer Handballer/innen am 26.12.19 ab 18.30 Uhr zur Glühweinkerb am Freie in Habitzheim ein. Nach der Hatz in den letzten Wochen des Jahres sind alle Betreuer, Trainer, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Sekretäre, Helfer, Freunde, Förderer und Fans am zweiten Weihnachtsfeiertag zu einem gemütlichen Treffen am Freien Platz in Habitzheim eingeladen. Selbstredend treffen sich natürlich auch alle aktiven Ballwerfer/innen um bei Glühwein und Bratwurst das Jahr mit der großen Hanballerfamilie ausklingen zu lassen.
Unterstützung willkommen!
Zwar liegen die Arbeiten zum Bau der neuen Sport- und Begegnungsstätte hinter dem ambitionierten Zeitplan der Macher des ehrgeizigen Projektes zurück, dennoch können sich die Verantwortlichen mit der Inbetriebnahme der Heizungsanlage nun über das Erreichen eines wichtigen Etappenziels freuen. Rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit wurde das Gewerk, nach diversen planerischen Anpassungen, fertig gestellt und in Betrieb genommen, so dass in den nächsten Wochen die anstehenden Innenausbauarbeiten fortgeführt werden können. Neben den täglichen Problemchen bei der praktischen Umsetzung dieser Arbeiten brachte das Gesamtgewerk „Heizung“ auch noch eine erhebliche finanzielle Herausforderung mit sich. So schlagen alleine die Anschlusskosten für Gas mit mehr als 15.000,– Euro zu Buche. Ein Grund unsere Bausteinaktion „Sterne fallen nicht vom Himmel“ wieder einmal in Erinnerung zu rufen. Wie der Vorsitzenden, Toni Kinz, berichtet haben in den zurückliegenden Monaten bereits zahlreiche Spender den TSV großzügig unterstützt. Doch, wie vorstehend zu erfahren, bringt jeder Tag neue Überraschungen. Deshalb freuen wir uns über jede weitere Unterstützung um das Projekt im finanziellen Rahmen realisieren zu können. Spenden sind jederzeit auf das Konto des TSV Habitzheim „Hallenbau“ bei der Sparkasse Dieburg (IBAN: DE97 5085 2651 0024 0098 39) möglich.
Eine entsprechende Spendenbescheinigung für steuerliche Zwecke wird ausgestellt.
Allen Spendern ein herzliches DANKESCHÖN!
Da kam nun doch einiges zusammen für die Mitglieder des TSV Habitzheim. Otzbergwoche mit Schlossgassenfest und Festumzug, Helferdienste bei der Kerb, Arbeitseinsätze rund um das Sportgelände mit Tennisplätzen und Hallenneubau. Nebenbei noch die Vorbereitung auf die am 14.09.19 gestartete Handballsaison inclusive Schulung des neuen Spielprogramms nuLiga. Über mangelnde Arbeit konnten sich Mitglieder nicht beschweren. Im Namen des Vorstandes bedankt sich der Vorsitzende, Toni Kinz bei allen unermüdlichen Helfern recht herzlich.
DANKESCHÖN!
Die Handballjugend der JSG Umstadt/Habitzheim übernimmt wieder die Organisation des Flohmarkts im Rahmen des 31. Umstädter Bauernmarktes am Samstag, den 07. September 2019. Wie in den vergangenen Jahren gehört dieser Flohmarkt zum Vorprogramm des 71. Winzerfestes (13.-16. Sept.) und bietet rund um die Heinrich-Klein-Halle und Stadthalle die Möglichkeit, Waren, Antiquitäten, Raritäten und Einzelstücke anzubieten. Wie auf jedem Basar ist verhandeln und feilschen erlaubt, ein Vergnügen für Jung und Alt. Die Standgebühren betragen: 2,00 € je lfd. Meter einfache Tischreihe, je Campingtisch / Decke / Kleiderständer, sowie 20,00 € pro Pavillon (max. 3 x 3 m) und 80,00 € für Professionelle-, Gewerbliche Anbieter und Anbieter von Neuware. Jeder Flohmarktanbieter erhält eine Quittung über seine Standgebühr. Es versteht sich von selbst, dass keine Waren auf dem Flohmarkt angeboten werden, die in einem Konflikt mit dem Bauernmarkt stehen. (z.B. Gebäckwaren, Wurst, Käse, Getränke, Obst usw.)
Der Aufbau beginnt um 05:00 Uhr. Vorher reservierte Plätze durch Tische, Bänder, Autos werden kostenpflichtig entfernt! Zufahrt ist nur über den Burggraben möglich, es gilt hier die Einbahnstraßenregelung zum Fitzweg. Die Einweisung der Stellplätze übernimmt die JSG Groß-Umstadt / Habitzheim beginnend vom Stadthallenparkplatz bis zum Altstadtparkplatz über den Fitzweg. Nach der Einweisung sind die KFZ bis spätestens 6:00 Uhr vom Flohmarktgelände zu entfernen. Nach Ende des Flohmarktes um 13:00 Uhr sind die Plätze sauber zu verlassen, unverkaufte Gegenstände, Verpackungsmaterial und sonstige Abfälle müssen wieder mitgenommen werden. Für die Versorgung mit Kaffee & Kuchen sowie belegten Brötchen und Getränke sorgt die JSG mit einem Verkaufstand in und vor der Heinrich-Klein-Halle. Die Einnahmen werden für die weitere Qualifizierung und Ausbildung aller Jugendhandballer der JSG und der Ballschule eingesetzt.
Die Handballabteilung freut sich auf diese Aufgabe und deren Gelingen!
Rückfragen jederzeit unter: n.reeg@gmx.net oder 0173-5925870 (Norbert Reeg)
Wohl dem Verein und HäusleHallenbauer der solch engagierte Mitglieder in seinen Reihen weiß. Wenn sich schon der Fortgang der verschiedenen Gewerke beim Bau der Sport- und Begegnungsstätte des TSV Habitzheim als zähe Angelegenheit erweist so gibt es doch zumindest von der Eigenhilfe Front erfreuliche Nachrichten. Nach Ballfangzaun und Technikraum wurde dieser Tage mit der Außenschalung der Fassade ein weitere Projekt in Eigenleistung begonnen. Unter der fachkundigen Anleitung von Udo Brück (siehe Bild), selbst als Schreinermeister im Handwerk tätig, wurde am Giebel zur Westseite des Neubaus die Unterkonstruktion für die Verschalung angebracht. Die, in einem weiteren Schritt anzubringenden, werkseitig behandelten Parallelogramm Leisten zeigen von Beginn an eine gleichmäßig vergraute Oberfläche und verleihen der Fassade des Neubaus einen besonderen Charakter. Genau diesen Charakter zeigen auch die Mitglieder des TSV.
Danke Udo!
Oswald Pfuhl interpretiert einen der berühmtesten Sätze John F. Kennedys: Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“ auf seine für den TSV Habitzheim umgemünzte Weise. Bereits zu Beginn der Bauarbeiten am Neubau der Sport- und Begegnungsstätte bot Oswald Pfuhl seine Hilfe an. Als sich nun die Situation ergab ließ er sich nicht zweimal bitten. In mehreren Arbeitseinsätzen verputzte der achtzigjährige den Technikraum des Neubaus und konnte somit dem Verein bei der zeitlichen Realisierung des Projektes helfen. Überhaupt ist Oswald Pfuhl immer zur Stelle wenn sein Können gefragt ist. In jungen Jahren war er als exzellenter Torwächter über Jahre eine Stütze der „Häzemer Handballer“. Auch beim Bau des „Hallsche“ in den 1970er Jahren leistete er viele Arbeitsstunden. Umso Bemerkenswerter, dass er jetzt der Nachfolgegeneration noch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Danke Ossi!
Perfekt, dass kann sich sehen lassen. Die Zaunkönige des TSV Habitzheim (von links) Heiko Göttmann, Reiner Götz, Jürgen Wallner und Christian Pfuhl freuen sich über den gelungenen Projektabschluss „Versetzung Ballfangzaun.“ Bereits im vergangenen Jahr wurde im Zuge des Neubaus der Sport- und Begegnungsstätte des TSV Habitzheim der Ballfangzaun zurückgebaut. Nun war es an der Zeit den Zaun wieder neu aufzustellen. Gemeinsam mit weiteren freiwilligen Helfern (Heinz Göttmann, Christopher Neuroth, Michael Pfuhl) ging es ans Werk. Im April und Mai wurde eine Stützmauer errichtet und im Juni der neue Zaun aufgestellt. Sehr zur Freude der Jugendlichen ist jetzt mit Beginn der Saison der Platz wieder nutzbar. Für die Zukunft soll noch eine Bande installiert werden damit das Spielgerät sich nicht ständig in den angrenzenden Hecken und Sträuchern verirrt. Der TSV und die Nutzer des Bolzplatzes bedanken sich bei allen Helfern recht herzlich. Dankeschön!
Wie steht es eigentlich um den Hallenbau? Diese Frage wird dem Vorstand des Vereins oft gestellt. Immer wieder werden die Verantwortlichen angesprochen. Wie weit seid ihr denn? Wann ist die Einweihung? Klappt es mit der Finanzierung? Das Interesse der „Häzemer“ ist groß. Antwort auf alle diese und viele weitere Fragen gibt es aus erster Hand bei der Jahreshauptversammlung des TSV Habitzheim am Freitag den 29. März 2019 um 20.00 Uhr im Sportheim.
Die Aktion zur Unterstützung des TSV Habitzheim beim Bau der neuen Sport- und Begegnungsstätte entwickelt sich zur Erfolgsstory. Nach dem bereits viele Einwohner das Projekt mit einer großzügigen Spende zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht haben überraschten dieser Tage die Gymnastikfrauen mit der Zeichnung eines Bausteins für die im Bau befindlichen neuen Räume. Eine tolle Idee welche einmal mehr zeigt, dass die Bevölkerung von dem Projekt des TSV Habitzheim überzeugt ist und es entsprechend unterstützt. Ob Einzelpersonen, Familien, Gruppen oder Vereine alle können mit dem Kauf eines Bausteins zur Realisierung beitragen. Jeder Spender wird auf der Internetseite des TSV Habitzheim in der schon recht stattlichen Bausteinliste genannt. Natürlich wird auch eine Spendenbescheinigung erstellt. Beim Erwerb eines Bausteines in Gold (ab 1000,– €) erfolgt die Nennung auf der Sponsorentafel im Foyer der neuen Sport- und Begegnungsstätte. Als besonderes Highlight nehmen im Rahmen der Eröffnungsfeier alle Spender an einer Tombola mit vielen wertvollen Preisen teil. Jede Spende hilft bei der Finanzierung dieses für zukünftige Generationen so herausragenden Projektes. Für den Vorstand des TSV Habitzheim bedankt sich der Vorsitzende, Toni Kinz recht herzlich bei allen Spendern und wünscht eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Viele Interessenten waren der Einladung des TSV Habitzheim zur Feier des Richtfestes der neuen Sport- und Begegnungsstätte gefolgt. Während die meisten Gäste die Möglichkeit zur Besichtigung des im Rohbau fertiggestellten Gebäudes gerne annahmen zeigte Dominik Müth schon einmal wie er sich die zukünftige Nutzung der Halle vorstellt.