Herren: Tore im Minutentakt!

In einer torreichen Begegnung konnte sich der TSV mit 36:31 gegen die Gäste der HSG Odenwald durchsetzen. Unser Trainer, Oliver Arnold, zeigte sich besonders mit dem Spiel seiner Jungs in der Vorwärtsbewegung zufrieden. Trotz des fehlenden Spielrhythmus zeigte der Angriff aus seiner Sicht eine starke Leistung. Insbesondere die dynamischen Abläufe aus dem gebundenen Spiel überzeugten ihn und sind nach seinen Worten das Ergebnis kontinuierlicher Trainingsarbeit. Nicht ganz so zufrieden war er mit der Abwehrleistung seines Teams. Hier muss in Zukunft konsequenter gearbeitet werden um die Spiele stressfreier zu Ende zu bringen. Zwar hatten am Samstagabend die wenigen Zuschauer nie das Gefühl, dass der TSV die Begegnung nicht erfolgreich gestalten würde doch dieser Eindruck spiegelte sich nicht immer auf der Anzeigentafel wieder. Nur im ersten Drittel führte unsere Mannschaft deutlich mit 6:1 bzw. 11:7, danach reduzierte sich der Vorsprung über weite Strecken der Begegnung auf zwei bis drei Tore. Zur Halbzeit führten wir mit 19:18. Nach dem Wechsel konnten die Gäste erstmals seit dem 1:1 zu Spielbeginn ausgleichen (19:19). Im Anschluss behaupteten wir wieder unseren knappen Vorsprung. Bis zur 50. Spielminute konnten wir uns auf fünf Treffer (32:27) absetzen. In den letzten Minuten verteidigten wir den Vorsprung und siegten verdient mit 36:31.

Nun hält der arg zerflätterte Spielplan wieder eine längere Pause für unsere Mannschaft bereit bevor es ab dem 15. März in die entscheidende Phase um den Gruppensieg geht. Die Mannschaft erhofft sich in diesen Spielen die Unterstützung durch zahlreiche Fans.

Es spielten:
Benjamin Gottstein (Tor), Christian Hader (Tor), Alexander Ehrhard (4), Tom Eisenhauer (3), Fabian Fischer (4), Dennis Frank (7), Simon Gunst (1), Frank Hüllhorst (9/2), Alexander Mohr (4), Thorsten Müller, Marius Münch (2), Felix Walter und Jan Philipp Weber (2).

Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Frank Eder

 

FSG: Emotionales Handballspiel in zwei Hälften

Habitzheim/Umstadt vs. TuSpo Obernburg 28:24 (19:13)

Am vergangenen Samstag empfingen die Damen von Habitzheim/Umstadt den Tabellenneunten TuSpo Obernburg. Zu Beginn war klar, dass das Rückspiel gegen den Gegner nicht einfach wird.
So gestaltete sich die erste Halbzeit von Beginn an als hart umkämpft. Nach erst drei Minuten fiel das erste Tor. Die Abwehrreihen standen zunächst gut, und sowohl die FSG als auch TuSpo schenkten sich nichts. Im Angriff jedoch waren einige technische Fehler und Fehlwürfe zu verzeichnen, sodass sich keiner der Mannschaften absetzen konnten.
Der Halbzeitstand von 13:10 spiegelt die enge Begegnung wider, die keines der beiden Teams frühzeitig entscheiden konnten. Die zweite Halbzeit begann mit dem besseren Start für die Bumbies. Mit einer guten Mischung aus soliden Abwehraktionen und konzentrierten Abschlüssen konnten sie ihren Vorsprung auf 19:13 ausbauen.
Doch die Spieler von TuSpo Obernburg gaben sich nicht kampflos geschlagen. Kleine Schwächen in der Abwehr der Bumbies wurden von den Obernburger Spielern gnadenlos ausgenutzt, sodass der Vorsprung bis zur 53. Minute auf ein knappes Ergebnis zusammenschmolz. Doch die FSG wollte den Sieg, den sie sich hart erarbeitet hatten, nicht aus der Hand geben. Mit guten Abwehraktionen verhinderten sie die Angriffe der Gäste, sodass man das Spiel mit 28:24 für sich entscheiden konnte.

In der kommende Woche sind die Damen spielfrei.

FSG: Pflichtsieg gegen Aschafftal

Wie bereits am vorherigen Spieltag trafen wir auf einen Gegner aus der unteren Tabellenregion. Das Ziel war daher mit einem klaren Sieg weitere zwei Punkte nach Hause zubringen. Wie bereits am Wochenende zuvor starteten wir wieder sehr unkonzentriert ins Spiel, sodass es in der 9. Spielminute nur 1:2 für uns stand. Anschließend konnten wir uns dann aber Tor um Tor absetzen und gingen so mit einer 15:8 Führung in die Halbzeit. Basis hierfür war die gute Abwehrarbeit. Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor, weiter konsequent ein aktive kompakte Abwehr zu stellen und unsere leichtfertigen technischen Fehler im Angriffsspiel zu minimieren. Die Vorgabe für die zweite Halbzeit gelang insbesondere in der Abwehr. Bis zur 54. Spielminute ließen wir nur zwei Gegentreffer zu und konnten bis zu diesem Zeitpunkt, mit einem Zwischenstand von 10:30 für uns, die Weichen klar auf Sieg stellen. Danach trudelte das Spiel aus und endete mit einem 33:13 Auswärtssieg und weiteren zwei Punkten auf der Habenseite der Bumbies. Durch Vermeidung der einfachen technischen Fehlern in unserem Angriffsspiel wäre das ein oder andere Tor mehr im Angriff durchaus möglich gewesen. Für das kommende Heimspiel am 08.02.2025 gegen die Damen aus Obernburg gilt es diese Fehler abzustellen und die nächsten zwei Punkte einzufahren. Die Mannschaft würde sich bei diesem Vorhaben über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne freuen. Gespielt wird um 17 Uhr in der Sporthalle Ernst-Reuter-Schule.

Im Einsatz waren:
Sarah und Denis (im Tor), Nic, Alex (4), Analena (5), Lea (5/3), Celine (6/3), Sophie (3), Simone (5), Angelina (2) und Ilka (3)

FSG: Pflichtsieg gegen Tabellenschlusslicht

FSG Habitzheim/Umstadt I : HSG Rodenstein 34:31 (18:15)

Die 1. Mannschaft der FSG hatte am vergangenen Samstag die HSG Rodenstein zu Gast. Die Gäste konnten bislang nur einen Saisonsieg erringen und sind damit das Tabellenschlusslicht der Frauen Bezirksoberliga. Die FSG war somit klarer Favorit und ein Heimsieg zur Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes Pflicht. Die Mannschaft von Trainer Oliver Heyd ging dann auch leider zu siegesgewiss und unkonzentriert in die Partie. Bereits nach 10 Sekunden fiel das 0:1 für die Gäste. Erst nach 5 Minuten die erste gute Torchance für die FSG: Siebenmeter – Lattentreffer. Nach 6 Minuten lag die FSG mit 0:4 zurück, ehe Lea den ersten Treffer erzielte. Aber auch die Defensivarbeit ließ viele Wünsche offen. Zu defensiv und passiv agierte man gegen einen couragiert auftretende Rodensteiner Mannschaft. Immerhin stabilisierte sich das Angriffsspiel – in der 14. Minute dann der erste Ausgleichstreffer zum 7:7. Aber die Abwehr blieb anfällig. Es ging hin und her. Innerhalb von 3 Spielminuten fielen 8 Treffer, bis Trainer Oliver Heyd beim 10:11 seine erste Auszeit nahm. Es folgte Umstellung der Abwehr mit einer Manndeckung gegen die gegnerische Spielmacherin. Damit war der Spielfluss der Gäste erstmal ausgebremst. Es dauerte aber bis zur 22. Minute ehe die FSG erstmals durch einen Treffer von Angelina in Führung ging. Die FSG kam jetzt besser ins Spiel und konnte die Führung bis zur Halbzeit auf 18:15 ausbauen. Endlich in der Spur, dachten die Fans und wurden leider enttäuscht. Die Abwehr blieb erneut zu defensiv und passiv, kassierte dadurch immer wieder 7m-Strafen, die Larissa Abraham von der HSG souverän verwandelte – insgesamt 8 mal in diesem Spiel. In der 38. Glichen die Gäste zum 21:21 aus. Das Spiel war wieder völlig offen. In der 42. Minute Torwartwechsel bei der FSG und Denise konnte gleich eine 100%-Chance der Gäste entschärfen. Leider agierte der Angriff in dieser Phase zu statisch und ohne Druck auf die Schnittstellen der Gästeabwehr. Schöne Einzelaktionen von Analena, die sich jetzt 3x hintereinander erfolgreich durchsetzte, brachten in der 50. Spielminute eine knappe 28:27 Führung. Der Gästetrainer reagierte und ordnete eine Manndeckung gegen Analena an. 2 weitere Treffer von Sophie und Ilka brachten eine 30:27 Führung. War’s das? Leider nicht. Die Gäste kämpften unverdrossen weiter und kamen 3 Minuten vor dem Ende wieder auf 31:30 heran. Beim Stand von 32:30 scheiterten die Gäste mit ihrem 9. Siebenmeter erstmals von der Linie. Das sollte es doch gewesen sein. Und in der Tat ließen die Mädels jetzt nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit einem 34:31 Sieg die beiden Punkte. Auch die schlechten Tänze müssen getanzt werden. Dabei sorgten für die Treffer: Lea Kalthoff 9/4, Analena Krieger 6, Celine Ühlein, Angelina Müller und Ilka Hofmann je 4, Nicole Herzog und Sophie Schneider je 3 sowie Lina Kühn.

Am kommenden Samstag, den 01.02.2025 sind die Mädels um 17:00 Uhr bei der HSG Aschafftal zu Gast. Für alle Fans: Das Spiel findet im Kultur- und Sportpark Hösbach statt. Dann wird es sicher einer Leistungssteigerung bedürfen, um sich diese beiden Auswärtspunkte zu sichern. Viel Erfolg!

Männer noch nicht im Tritt!

Es ging zwar nur gegen die aK Mannschaft der HSG Rodenstein beim Rückrundenauftakt unserer Handballer am vergangenen Wochenende, dennoch sollte die Begegnung als Vorbereitung für die kommenden Meisterschaftsspiele genutzt werden. Allerdings tat sich die Mannschaft von Trainer Oliver Arnold extrem schwer ihren Rhythmus zu finden. Folgerichtig legte er bereits in der 15. Spielminute beim Stand von 6:8 die Grüne Karte. Die deutliche Ansage an seine Jungs brachte eine vorübergehende Besserung und bis zur Pause konnte die Mannschaft zum 13:13 ausgleichen.
Der Pausentee, oder waren es die aufmunterten Worte des Trainers, verliehen unserer Mannschaft jedenfalls Flügel und sie dominierte in den ersten fünfzehn Minuten des zweiten Spielabschnitts das Geschehen auf dem Parkett. Die 22:16 Führung in der 45 Spielminute war der verdiente Lohn für eine überzeugende Leistung. Doch mit zunehmender Spieldauer schwand der gezeigte Elan und die Gäste machten sich auf die Verfolgung. Tor um Tor holten sie den Rückstand auf und hatten mehrfach den Ausgleich auf der Hand. Nur unserem starken Torhüter Hendrik Renkel war es zu verdanken, dass wir weiterhin mit ein bis zwei Toren in Front lagen. Als Frank Hüllhorst zehn Sekunden vor Spielende mit seinem elften Treffer wieder auf zwei Tore vor stellte war der Sieg gesichert. Am Ende konnten wir einen hart umkämpften 26:25 Erfolg erzielen.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Ehrhard (4), Tom Eisenhauer, Fabian Fischer, Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (11/5), Christian Lickert, Alexander Mohr (5), Thorsten Müller, Marius Münch, Martin Riedel, Felix Walter und Jan Philipp Weber (5).
Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Christian Scheumann.

 

Die Spannung steigt!
Nach diesem doch recht durchwachsenen Start in die Rückrunde gilt es nun die Konzentration hochzufahren. Im nächsten Spiel (01.02.25, 17.30 Uhr) ist unsere Mannschaft beim Tabellenzweiten HSG Bachgau III gefordert. Mit einem guten Ergebnis wollen wir unsere Position behaupten. Um dies zu erzielen ist eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich.

FSG: Sieg im Derby!

FSG Habitzheim/Umstadt 1 – FSG Groß-Zimmern/Dieburg 30:24 (17:11)

Beim erstem Heimspiel im neuen Jahr am 18.01.25 in der HKH zeigten die Bumbies im Derby gegen die FSG Dieburg / Gr. Zimmern mit dem neuen Trainer Oliver Heyd deutlich, dass man noch an den Aufstieg glaubt.

Beide Teams starteten typisch für ein Derby sehr nervös und mit zahlreichen technischen Fehlern bzw. leichten Fehlwürfen ins Spiel. Hieraus ergab sich ein sehr enger Spielverlauf bis zur 15. Minute mit einem Spielstand von 6:6.

Nun konnten die Bumbies langsam die Nervosität ablegen und kamen besser ins Spiel und zogen durch eine bessere Chancenverwertung bis zur Pause auf 17:11 davon. Wichtig war in dieser Phase eine sehr starke Wurfausbeute der rechtsaußen Position.

Die Bumbies ließen sich auch durch die Pause nicht aus der Ruhe bringen und konnten an ihr schnelles Spiel vor der Pause anknüpfen und sich bis zur 45 Minute sogar einen 10 Tore Vorsprung beim Stand von 28:18 erspielen.

Es zeigte sich aber, dass eine deutliche Führung zur leichtfertigen Vergabe von Chancen führte und sich wieder ein paar technische Fehler einschlichen. Die Umstädterinnen konnten in der letzten 1/4 Stunde leider nur noch 2 Treffer erzielen, wodurch die FSG nochmal bis auf 6 Treffer aufschließen konnten.

Der Derbysieg der Bumbies mit 30:24 war aber alles in allem nie gefährdet und am Ende auch in dieser Höhe verdient.

Denise (Tor), Nic, Alex (1), Analena (6), Celine (4), Lea (9/3), Sophie (1), Simone (2), Lina, Angelina (5), Ilka (2), Sarah (Tor)

Vorschau: Am 25.01.2025 empfangen die Bumbies die Damen aus Rodenstein um 17:00 Uhr in der HKH in Groß-Umstadt. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Weihnachtspause beendet!

Das volle Programm erwartet die Handballfreunde des TSV Habitzheim, mit dem Heimspieltag in der Heinrich-Klein-Halle, zum Rückrundenstart am kommenden Samstag (18.01.25).
Erstmals in der laufenden Runde haben alle Mannschaften an diesem Tag gemeinsam Heimrecht und wollen dieses nutzen um einen guten Start in die Rückrunde zu erzielen. Los geht es um 14.00 Uhr mit der Begegnung unsere zweiten Männermannschaft gegen die HSG Aschaffenburg II. Die Gäste sind aktuell Tabellenführer und sicherlich als Favorit anzusehen. Doch mit der Unterstützung unserer Fans möchten wir dem Gegner die Punkte nicht kampflos überlassen.
Im Anschluss (16.00 Uhr) empfängt unsere erste Männermannschaft die Reserve der HSG Rodenstein. Die Mannschaft aus dem Gersprenz Tal nimmt außer Konkurrenz am Spielbetrieb teil, was die Einschätzung der Spielstärke nicht vereinfacht. Unser Ziel sollte es jedoch sein mit einem Erfolg das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen zu tanken.
Nach den Männermannschaften starten dann die Frauenmannschaften mit ihren ersten Spielen des neuen Jahres jeweils gegen die FSG Dieburg/Gr.-Zimmern. Dabei kommt es in der Partie unserer ersten Frauenmannschaft gegen die Gäste (18.00 Uhr) zum Aufeinandertreffen zweier Teams aus dem breiten Verfolgerfeld des Tabellenführers HSG Sulzbach/Leidersbach. Nur der Sieger verliert diesen nicht ganz aus den Augen.
Den Abschluss bildet die Begegnung der FSG Habitzheim/Umstadt II gegen FSG Dieburg/Gr.-Zimmern II (20.00 Uhr). Da beide Mannschaften als aK gemeldet sind hat der Spielausgang keinen Einfluss auf die Tabellensituation. Dennoch möchte unsere Mannschaft die Punkte gerne ihrem Konto gutschreiben.

Alle Mannschaften freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans. Für Bewirtung ist wie immer bestens gesorgt.

Zwei neue Schiedsrichterinnen beim TSV!

Der Bezirk Odenwald/Spessart verfügt aktuell über 208 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, 14 davon gehören dem TSV Habitzheim an. Erstmals kamen mit Lea Kalthof (28) und Analena Krieger (23) wieder Schiedsrichterinnen hinzu und bilden ein Gespann. Sie sind zudem Spielerinnen in der ersten Frauenmannschaft, Analena trainiert zusätzlich die weibliche A-Jugend. Es ist schon sehr lange her, dass weibliche Schiedsrichter des TSV wie Annette Bär, Heidi Domack, Corrina Fischer, Anita Held, und Heidi Tritsch das Amt ausübten.

Der TSV Habitzheim liegt im Ranking bei den Schiedsrichtern an dritter Stelle im Bezirk und setzt somit eine lange Tradition fort. Erinnert sei an die Zeit, dass in den anfangs 2000er Jahren vier Gespanne in höheren Ligen außerhalb des Bezirks im Einsatz waren.

Aktuell sind noch im Einsatz: Oliver Arnold/Heiko Göttmann, Reiner Götz/Michael Pfuhl, Reinhard Arnold/Reiner Cepa, Volker Georg, Reiner Haas, Marius Münch, Thomas Schwalbe, Reinhold Kress und Dennis Frank, welcher mit Alexander Mohr (TV Groß-Umstadt) ein Gespann bildet.

FSG: Verdiente Auswärtsniederlage gegen die HSG Aschaffenburg!

Am vergangenen Samstag gastierten die Bumbies der FSG Habitzheim/Umstadt in ungewohnt großer Spielstätte, der „Linde MH Arena“ in Aschaffenburg. Ziel war es, die letzten Punkte im Jahr 2024 mit nach Hause zu nehmen. Die Bumbies starteten nicht gut ins Spiel. Torchancen wurden zwar herausgespielt, aber nicht genutzt. Hinzu kamen zu viele technische Fehler und Ungenauigkeiten, welche die HSG Aschaffenburg konsequent für sich nutzte. So lief man bereits zu Beginn des Spiels einem Rückstand hinterher (3. Spielminute 3:1), der bis in die 15. Spielminute nicht verkürzt werden konnte (8:4). Allmählich wurden vermehrt die Chancen im Angriff genutzt und eine Abwehrumstellung sorgte für etwas mehr Zugriff in der Defensive. Entscheidend konnte der Vorsprung aber nicht verkürzt werden, zumal es Aschaffenburg immer wieder gelang, Chancen, vor allem über die Außen, heraus zu spielen. So wurden mit einem 2-Tore-Rückstand (13:11) die Seiten gewechselt.
Auch in Halbzeit zwei gelang keine Kehrtwende. Das Spiel verlief wie in Halbzeit eins. Zu viele technische Fehler, ausgelassene Torchancen und kein entscheidender Zugriff in der Abwehr. Anstatt den Vorsprung zu verkürzen, wurde er seitens Aschaffenburg ausgebaut (36. Minute 18:13). Letztendlich mussten verdientermaßen die Punkte in Aschaffenburg gelassen werden (Endstand 27:22).

Es spielten:
S. Abdi (Tor), R. Bludau (2), N. Herzog (2), A. Krieger (3), C. Ühlein (1), L. Kalthof (7/5), S. Schneider, S. Grießmann-Sündermann (2), L. Kühn (2), A. Müller (3) und I. Hofmann.

Weiter geht’s im neuen Jahr, am 18.01.25 mit dem Heimspiel gegen FSG Dieburg/Gr.-Zimmern.

FSG im Städtevergleich erfolgreich!

 

FSG Habitzheim/Umstadt I – HSG Hörstein/Michelbach I

Am vergangenen Samstag, dem 7. Dezember 2024, bestritten die FSG Damen ihr letztes Heimspiel des Jahres 2024 gegen die HSG Hörstein/Michelbach. Die Mannschaft stand vor einer besonders schwierigen Herausforderung, da Trainer Jürgen Wenzel in der vergangenen Woche, aufgrund gesundheitlicher Probleme, kurzfristig von seinem Amt zurücktreten musste. Lieber Jürgen, wir danken dir herzlich für die gemeinsame Zeit und wünschen dir von Herzen alles Gute für die Zukunft! Zusätzlich verließen zwei Spielerinnen das Team, eine weitere verletzte sich in den letzten Tagen vor dem Spiel. Trotz dieser Rückschläge startete die dezimierte Mannschaft, unterstützt von drei A-Jugend-Spielerinnen, mit neuem Mut und Einsatzwillen in die Partie. Gecoacht von einem ehemaligen Trainer sowie einem möglichen zukünftigen neuen Coach begann das Spiel zunächst ausgeglichen. Es war jedoch erfreulich zu sehen, wie gut sich die FSG Damen trotz der schwierigen Umstände auf dem Feld präsentierte. Besonders bemerkenswert war das harmonische Zusammenspiel unserer Damen, was den Eindruck einer geschlossenen Einheit spiegelte. Beim Spielstand von 9:3 in der 10. Minute nahm der Gegner seine erste Auszeit. Dank einer herausragenden Leistung der Torhüterin, mit mehreren spektakulären Paraden, konnten die FSG Damen ihren Vorsprung auf 13:4 ausbauen. Besonders hervorzuheben ist auch die beeindruckende Leistung der drei A-Jugend-Spielerinnen, die zeitweise sogar gleichzeitig auf dem Feld standen und das Team hervorragend unterstützten. Mit einer soliden Abwehrleistung konnte die Mannschaft mehrere Bälle erobern und diese in schnelle Tempogegenstöße umwandeln, die erfolgreich abgeschlossen wurden. Auch die 7-Meter-Würfe wurden sicher verwandelt, was zu einer verdienten 24:10-Führung zur Halbzeit führte.
In der zweiten Halbzeit hatten die FSG Damen anfänglich mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Abwehr zeigte Schwächen, es entstanden immer wieder Lücken, da die Konzentration fehlte. Auch im Angriff wurden zahlreiche Chancen liegen gelassen. Dennoch konnte man weiterhin von der starken Leistung der Torhüterin profitieren, wodurch sich der Spielstand nur langsam veränderte. Ab der 40. Minute stabilisierte sich die Abwehr der FSG Damen, die daraufhin mit sechs Toren in Folge ihren Vorsprung weiter ausbauten. Eine kurze Auszeit in der 50. Minute verschaffte dem Team eine wohlverdiente Verschnaufpause. Der Rest des Spiels diente der Ergebnisverschönerung, und so konnten die FSG Damen einen deutlichen 39:20 Sieg einfahren und zwei weitere Punkte auf ihrem Konto verbuchen – die auch weiterhin in der Weininsel bleiben.

Es spielten:
Sarah Abdi (Tor), Denise Lopes Oliveira Mausner (Tor), Renee Bludau (3), Nicole Herzog (6), Alex Jung (2), Analena Krieger (6), Celine Ühlein (6), Lea Kalthof (2), Sophie Schneider (5), Lina Kühn (2), Angelina Müller (6), Ilka Hofmann (1)

Vorschau:
Am kommenden Samstag, den 14. Dezember 2024, um 17 Uhr, bestreiten die FSG Damen ihr letztes Spiel des Jahres 2024 gegen die HSG Aschaffenburg in der Unterfrankenhalle. Die Damen freuen sich auf lautstarke Unterstützung und motivierende Anfeuerung ihrer Fans.

 
 

FSG Habitzheim/Umstadt II – HSG Hörstein/Michelbach II

Es war ein Abend, der zeigte: Wenn die FSG Habitzheim/Umstadt II ins Rollen kommt, ist sie nicht zu stoppen! Der Start in die Partie verlief zunächst holprig. Die HSG Hörstein/Michelbach II machte den unseren Damen mit einer aggressiven Abwehr zu schaffen und es dauerte einige Minuten, bis wir unseren Rhythmus fanden. Doch dann drehte die Mannschaft auf: Mit jedem Angriff wuchs das Selbstvertrauen, die Abwehr stand immer stabiler. Zur Halbzeit führten unsere Damen knapp mit 12:11 und legte damit den Grundstein für eine spannende zweite Halbzeit. Spannend blieb es bis weit in die zweite Halbzeit. Die HSG Hörstein/Michelbach II hielt gut dagegen und ließ die FSG Habitzheim/Umstadt II nicht davon ziehen. Doch ab der 45. Minute übernahm die Heimmannschaft endgültig das Kommando: Die Abwehr stand nun wie eine Mauer, Ballverluste der Gäste wurden konsequent in schnelle Tore umgemünzt und im Angriff agierten die Damen konzentriert und effizient. Mit diesem dominanten Schlussspurt ließ die FSG keine Zweifel mehr aufkommen, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Tor um Tor zog die Mannschaft davon und sicherte sich am Ende einen verdienten 32:27-Erfolg vor heimischem Publikum.

„Ein Team, ein Ziel, ein Sieg“ – die FSG Habitzheim/Umstadt II bewies an diesem Abend, was mit Zusammenhalt und Kampfgeist möglich ist. Eine beeindruckende Leistung, die die Zuschauer begeisterte!

Es spielten:
Kathrin, Ilka, Malea, Analena, Janina, Merle, Alin, Laura F., Caro, Finnia und Laura G.

Begleitet auf der Bank wurden die Damen diesmal von Anne und Julia. An dieser Stelle nochmal herzliches Dankeschön.