Herren: Sieg im Derby

Die Männer des TSV Habitzheim mussten „auswärts“ in Groß-Umstadt antreten und es galt, die guten Leistungen der Vorwochen zu bestätigen. Dass wir mit einem Sieg ganz nebenbei auch noch den Staffelsieg in der Bezirksklasse West erreichen konnten, gab dem Spiel zusätzliche Brisanz.

Um es vorwegzunehmen, mit einem deutlichen 20:28 wurde diese Vorgabe mehr als erfüllt! Der TSV Habitzheim sichert sich damit vorzeitig den Staffelsieg in der zweigeteilten Bezirksklasse und damit den Einzug in die Finalspiele um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Vor erneut sehr guter Kulisse war das Spiel von Beginn an umkämpft und lebte von Anspannung auf beiden Seiten. Wir liefen von Beginn an einem Rückstand hinterher und erst nach 12 Minuten schafften wir durch drei Tore in Folge erstmals die Führung (5:7). Aber die Groß-Umstädter blieben hartnäckig und nach 17 Minuten stand es wieder remis (9:9).
Durch eine starke Phase, insbesondere in der Abwehr schafften wir in der Folge wieder die Führung, und konnten uns sogar über 9:12 bis zum Halbzeitstand von 11:14 mit drei Toren absetzen.
Nach der Pause sah das Publikum dann eine konzentrierte Habitzheimer Mannschaft, die das Spiel durch einen 4:0 Lauf direkt nach dem Wiederanpfiff beim 11:18 bereits sehr früh in Richtung Derbysieg lenkte.
Groß-Umstadt kämpfte sich in der Folge wieder zurück, konnte den Rückstand aber nur marginal (16:20) verringern. Über 17:23 und 18:25 stellten wir den Abstand dann wieder her, und bauten diesen dann bis zum verdienten Endstand von 20:28 weiter aus.

Zum Einsatz kamen:
Tor: Frank Eder und Hendrik Renkel, Christian Lickert, Dennis Frank (6), Oliver Arnold (3), Alexander Mohr (2), Alexander Ehrhard (3), Moritz Münch (3), Thorsten Müller (2), Martin Riedel (1), Julian Kamutzki, Tom Eisenhauer, Frank Hüllhorst (6), Jan-Philipp Weber (2),
Trainer Oliver Arnold, Betreuer Reiner Haas

Bereits am nächsten Samstag geht es in Heinrich-Klein-Halle an unserem Heimspieltag wieder rund.

14:00 TSV-Männer 2 gegen TV Kleinwallstadt 2
16:00 FSG 1 gegen HSG Kahl/Kleinostheim
18:00 TSV-Männer 1 gegen SG RW Babenhausen 3
20:00 FSG 2 gegen SG RW Babenhausen

Insbesondere um 16 Uhr sinnen dann unsere Frauen der FSG 1 in einem weiteren Endspiel auf Wiedergutmachung nach zuletzt zwei Niederlagen.
Die TSV-1-Männer erwarten dann mit der SG Babenhausen einen direkten Verfolger um 18 Uhr.

Kommt in die Halle, habt Spaß und lasst uns gemeinsam unsere Teams unterstützen und einen weiteren tollen Handballtag in der Heinrich-Klein-Halle feiern.

Herren: Hausaufgabe erfolgreich erledigt!

Unser Trainer, Oliver Arnold, zeigte sich erleichtert, dass sein Team die Hausaufgabe gegen den TV Beerfelden letztendlich sicher mit 33:21 für sich entscheiden konnte. Dies war nach seiner Einschätzung keine Selbstverständlichkeit, wechselt doch die Besetzung der Mannschaft derzeit von Spiel zu Spiel. Bei den vier in diesem Jahr ausgetragenen Begegnungen kamen insgesamt zwanzig Spieler zum Einsatz wovon allerdings nur zwei Akteure auch alle Begegnungen bestritten. Es ist für ihn deshalb nicht weiter verwunderlich, dass manche Abläufe nicht von Beginn an reibungslos funktionierten. In den ersten Minuten der Begegnung blieben die Gäste aus der Oberzent, trotz einem guten Start unsererseits, im Spiel. Zwar lagen wir schnell mit zwei bis drei Toren in Front, doch bis zur 15. Spielminute konnte der TV Beerfelden wieder auf ein Tor (8:7) verkürzen. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte bauten wir unseren Vorsprung durch einen 6:0 Lauf bis zur Pause auf 16:8 aus. Nach dem Seitenwechsel blieben wir am Drücker und erzielten beim 20:10 erstmals einen zehn Tore Vorsprung. Mit einem weiteren 5:0 Lauf schraubten wir den Zwischenstand bis zur 45. Minute auf 25:11 womit die Entscheidung frühzeitig gefallen war. In der verbleibenden Spielzeit war das Geschehen auf dem Parket relativ ausgeglichen und beide Mannschaften erzielten noch einige Treffer für die Galerie. Schlussendlich erzielten wir einen ungefährdeten Heimsieg und haben im Kampf um den Gruppensieg weiterhin alle Chancen in der eigenen Hand.

Eine Vorentscheidung könnte schon im Derby gegen den TV-Gr.-Umstadt III am kommenden Samstag fallen bevor es eine Woche später zum finalen Shutdown gegen den Tabellenzweiten SG Babenhausen kommt. Neben der Mannschaft sind jetzt vor allem die Fans gefordert. Auch wenn das Spiel gegen den TVG III eine Auswärtsbegegnung ist wollen wir es zu einem Heimspiel für unsere Mannschaft machen und sie bei ihrem Kampf um den Gruppensieg lautstark unterstützen. Anpfiff ist am Samstag, 29.03.25 um 14.30 Uhr in der Heinrich-Klein-Halle.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Oliver Arnold (4), Tom Eisenhauer (2), Fabian Fischer (1), Dennis Frank (2/1), Frank Hüllhorst (7), Julian Kamutzki, Christian Lickert (1), André Mauß (4), Thorsten Müller (6), Martin Riedel (1), Felix Walter (2) und Jan Philipp Weber (3). Betreuer: Reiner Haas.

Herren: Verdienter Sieg gegen BSC Urberach

Sa. 15.03.2025 BSC Urberach (EMU 2) : TSV Habitzheim 1 – 8:11 (16:23)

Das hat Spaß gemacht! Die Mannschaft war von der ersten Minute an hellwach und zeigte der Heimmannschaft direkt, dass es an diesem Tage nur einen Sieger geben wird. Bereits nach 8 Minuten sah sich der Heimtrainer gezwungen, beim Stand von 0:3 und nach bereits 5 erfolglosen Angriffen, eine Auszeit zu nehmen, um seine Mannschaft wieder „in Richtung“ zu bringen. Prompt trafen diese dann auch 2 x erfolgreich, allerdings änderte sich nichts am generellen Ablauf. Mit hohem kämpferischem Einsatz hielten wir sowohl Rückraum als auch die sehr körperlichen Kreisspieler stets auf Distanz, und waren vorne immer wieder erfolgreich. So konnten wir stets unseren Vorsprung wahren, hatten Spiel und Gegner „im Griff“ und gingen verdient mit 3 Toren Vorsprung in die Kabine.
In dieser fand unser Trainer dann wohl zusätzlich die richtigen Worte, denn ein 5:0 Lauf innerhalb von 4 Minuten direkt nach Wiederanpfiff brachte uns beim 8:16 bereits mit 8 Toren in Front. Vermutlich im Gefühl, dass nichts mehr anbrennt, lies aber die Konzentration sowohl in der Abwehr als auch im Angriff nach. Dennoch konnten wir unseren Vorsprung noch einmal ausbauen und erreichten beim 12:22 in der 52 Minute, einen sehr beruhigenden 10 Tore Vorsprung.
Spätestens jetzt war es aber endgültig vorbei mit konzentriertem und koordiniertem Angriffsspiel. Einzelaktionen hatten nun Priorität. Verständlich zwar, aber ärgerlich, ermöglichte diese Spielweise dem Gegner noch einige Tore und unser Vorsprung schmolz dadurch in den letzten Minuten bis zum Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters beim Stand von 16:23 zusammen.
Fazit: Ausgenommen der letzten 8 Minuten ein sehr gutes Spiel unser ersatzgeschwächten Mannschaft mit einem überragenden kämpferischen Einsatz!
Für uns stehen nun 3 „Endspiele an“, in denen genau die gezeigten Tugenden entscheidend sein werden. Es liegt an uns, ob wir sie abrufen können!

Zum Einsatz kamen:
Tor: Frank Eder und Hendrik Renkel, Christian Lickert, Dennis Frank (5), Oliver Arnold (3), Alexander Mohr (2), Simon Gunst, Alexander Ehrhard (4), Marius Münch (1), Thorsten Müller (1), Martin Riedel (2), Julian Kamutzki (3), Tom Eisenhauer, André Mauß (2)

Trainer Oliver Arnold, Betreuer Reiner Haas

Es fehlten: Frank Hüllhorst, Jan-Philipp Weber, Moritz Münch und Fabian Fischer

Herren: Tore im Minutentakt!

In einer torreichen Begegnung konnte sich der TSV mit 36:31 gegen die Gäste der HSG Odenwald durchsetzen. Unser Trainer, Oliver Arnold, zeigte sich besonders mit dem Spiel seiner Jungs in der Vorwärtsbewegung zufrieden. Trotz des fehlenden Spielrhythmus zeigte der Angriff aus seiner Sicht eine starke Leistung. Insbesondere die dynamischen Abläufe aus dem gebundenen Spiel überzeugten ihn und sind nach seinen Worten das Ergebnis kontinuierlicher Trainingsarbeit. Nicht ganz so zufrieden war er mit der Abwehrleistung seines Teams. Hier muss in Zukunft konsequenter gearbeitet werden um die Spiele stressfreier zu Ende zu bringen. Zwar hatten am Samstagabend die wenigen Zuschauer nie das Gefühl, dass der TSV die Begegnung nicht erfolgreich gestalten würde doch dieser Eindruck spiegelte sich nicht immer auf der Anzeigentafel wieder. Nur im ersten Drittel führte unsere Mannschaft deutlich mit 6:1 bzw. 11:7, danach reduzierte sich der Vorsprung über weite Strecken der Begegnung auf zwei bis drei Tore. Zur Halbzeit führten wir mit 19:18. Nach dem Wechsel konnten die Gäste erstmals seit dem 1:1 zu Spielbeginn ausgleichen (19:19). Im Anschluss behaupteten wir wieder unseren knappen Vorsprung. Bis zur 50. Spielminute konnten wir uns auf fünf Treffer (32:27) absetzen. In den letzten Minuten verteidigten wir den Vorsprung und siegten verdient mit 36:31.

Nun hält der arg zerflätterte Spielplan wieder eine längere Pause für unsere Mannschaft bereit bevor es ab dem 15. März in die entscheidende Phase um den Gruppensieg geht. Die Mannschaft erhofft sich in diesen Spielen die Unterstützung durch zahlreiche Fans.

Es spielten:
Benjamin Gottstein (Tor), Christian Hader (Tor), Alexander Ehrhard (4), Tom Eisenhauer (3), Fabian Fischer (4), Dennis Frank (7), Simon Gunst (1), Frank Hüllhorst (9/2), Alexander Mohr (4), Thorsten Müller, Marius Münch (2), Felix Walter und Jan Philipp Weber (2).

Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Frank Eder

 

Männer noch nicht im Tritt!

Es ging zwar nur gegen die aK Mannschaft der HSG Rodenstein beim Rückrundenauftakt unserer Handballer am vergangenen Wochenende, dennoch sollte die Begegnung als Vorbereitung für die kommenden Meisterschaftsspiele genutzt werden. Allerdings tat sich die Mannschaft von Trainer Oliver Arnold extrem schwer ihren Rhythmus zu finden. Folgerichtig legte er bereits in der 15. Spielminute beim Stand von 6:8 die Grüne Karte. Die deutliche Ansage an seine Jungs brachte eine vorübergehende Besserung und bis zur Pause konnte die Mannschaft zum 13:13 ausgleichen.
Der Pausentee, oder waren es die aufmunterten Worte des Trainers, verliehen unserer Mannschaft jedenfalls Flügel und sie dominierte in den ersten fünfzehn Minuten des zweiten Spielabschnitts das Geschehen auf dem Parkett. Die 22:16 Führung in der 45 Spielminute war der verdiente Lohn für eine überzeugende Leistung. Doch mit zunehmender Spieldauer schwand der gezeigte Elan und die Gäste machten sich auf die Verfolgung. Tor um Tor holten sie den Rückstand auf und hatten mehrfach den Ausgleich auf der Hand. Nur unserem starken Torhüter Hendrik Renkel war es zu verdanken, dass wir weiterhin mit ein bis zwei Toren in Front lagen. Als Frank Hüllhorst zehn Sekunden vor Spielende mit seinem elften Treffer wieder auf zwei Tore vor stellte war der Sieg gesichert. Am Ende konnten wir einen hart umkämpften 26:25 Erfolg erzielen.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Ehrhard (4), Tom Eisenhauer, Fabian Fischer, Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (11/5), Christian Lickert, Alexander Mohr (5), Thorsten Müller, Marius Münch, Martin Riedel, Felix Walter und Jan Philipp Weber (5).
Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Christian Scheumann.

 

Die Spannung steigt!
Nach diesem doch recht durchwachsenen Start in die Rückrunde gilt es nun die Konzentration hochzufahren. Im nächsten Spiel (01.02.25, 17.30 Uhr) ist unsere Mannschaft beim Tabellenzweiten HSG Bachgau III gefordert. Mit einem guten Ergebnis wollen wir unsere Position behaupten. Um dies zu erzielen ist eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich.

Weihnachtspause beendet!

Das volle Programm erwartet die Handballfreunde des TSV Habitzheim, mit dem Heimspieltag in der Heinrich-Klein-Halle, zum Rückrundenstart am kommenden Samstag (18.01.25).
Erstmals in der laufenden Runde haben alle Mannschaften an diesem Tag gemeinsam Heimrecht und wollen dieses nutzen um einen guten Start in die Rückrunde zu erzielen. Los geht es um 14.00 Uhr mit der Begegnung unsere zweiten Männermannschaft gegen die HSG Aschaffenburg II. Die Gäste sind aktuell Tabellenführer und sicherlich als Favorit anzusehen. Doch mit der Unterstützung unserer Fans möchten wir dem Gegner die Punkte nicht kampflos überlassen.
Im Anschluss (16.00 Uhr) empfängt unsere erste Männermannschaft die Reserve der HSG Rodenstein. Die Mannschaft aus dem Gersprenz Tal nimmt außer Konkurrenz am Spielbetrieb teil, was die Einschätzung der Spielstärke nicht vereinfacht. Unser Ziel sollte es jedoch sein mit einem Erfolg das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen zu tanken.
Nach den Männermannschaften starten dann die Frauenmannschaften mit ihren ersten Spielen des neuen Jahres jeweils gegen die FSG Dieburg/Gr.-Zimmern. Dabei kommt es in der Partie unserer ersten Frauenmannschaft gegen die Gäste (18.00 Uhr) zum Aufeinandertreffen zweier Teams aus dem breiten Verfolgerfeld des Tabellenführers HSG Sulzbach/Leidersbach. Nur der Sieger verliert diesen nicht ganz aus den Augen.
Den Abschluss bildet die Begegnung der FSG Habitzheim/Umstadt II gegen FSG Dieburg/Gr.-Zimmern II (20.00 Uhr). Da beide Mannschaften als aK gemeldet sind hat der Spielausgang keinen Einfluss auf die Tabellensituation. Dennoch möchte unsere Mannschaft die Punkte gerne ihrem Konto gutschreiben.

Alle Mannschaften freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans. Für Bewirtung ist wie immer bestens gesorgt.

Herren: Männer überzeugen als Kollektiv!

Vor dem Gastspiel gegen die große Unbekannte in Babenhausen waren wir doch etwas ratlos was uns erwarten würde. Zum einen war, Aufgrund des Spielplans, noch keine Spielbeobachtung möglich und zum zweiten hatten die Gastgeber in ihrem bisher einzigen Spiel der starken HSG Bachgau ein Unentschieden abgerungen. Eine seriöse Einschätzung der Kräfteverhältnisse, geschweige denn die Stärken des Gegners zu analysieren war also extrem schwierig. Wir taten deshalb gut daran uns auf unser Spiel zu konzentrieren und die Hausherren nicht in den Rhythmus kommen zu lassen. Das war jedoch leichter gesagt als getan. Zwar konnten wir uns leichte Vorteile erarbeiten, doch mit ihrem Tempospiel über die erste und zweite Welle war die SG äußerst erfolgreich. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnten wir uns erstmals auf drei Tore absetzen (10:13). Nach dem wir den Vorsprung in der Folgezeit auf fünf Treffer (14:19) ausbauen konnten gelang es den Rot-Weißen bis zum Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters, Wolfgang Weiland, den Rückstand auf 16:19 zu verkürzen.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle. Dabei spielten ihnen einige unkonzentrierte Abschlüsse und diverse technische Fehler unsererseits in die Karten, so dass sie den Pausenrückstand in der 45. Spielminute in eine 25:24 Führung umwandeln konnten. In dieser schwierigen Phase zeigte unsere Mannschaft ihre ausgeprägte Resilienz und konnte sich mit fünf Treffern in Folge aus der Umklammerung befreien. Die Entscheidung war dies allerdings noch nicht. Die Hausherren kämpften sich zurück und verkürzten auf 28:29. In der Crunchtime konnte sich unsere Mannschaft auf ihren Torhüter, Hendrik Renkel, verlassen. Mit einem gehaltenen 7m und weiteren starken Paraden brachte er sein Team auf die Erfolgsspur. Am Ende durfte sich unsere Mannschaft über einen wichtigen 32:28 Auswärtserfolg bei einem starken Gegner freuen.

In seinem Statement zollte unser Trainer, Oliver Arnold, seiner Mannschaft ein großes Lob. „Der Sieg ist auf eine geschlossene Mannschaftsleistung zurückzuführen. Jeder Spieler hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und seine Aufgabe zu 100% erfüllt!“

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Fabian Fischer (3), Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (6/1), Christian Lickert, André Mauß (1), Alexander Mohr (2), Thorsten Müller (8), Marius Münch (4), Martin Riedel (3), Steffen Schreiber (4) und Jan Philipp Weber.

Trainer: Oliver Arnold. Betreuer: Reiner Haas, Alexander Erhard.

 

Bilder zum Spieltag gibt es hier.

 

Gute Ausgangslage für die Rückrunde!
Nach Abschluss der Vorrunde steht unsere Mannschaft nun mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitzte. Das sieht zwar gut aus, ist jedoch nur eine Momentaufnahme. In der Rückrunde müssen wir uns neu beweisen und zeigen, dass wir zurecht den Platz an der Sonne belegen. Jetzt geht es aber zunächst einmal in eine lange Weihnachtspause bevor am 18.01.25 das nächste Spiel gegen die aK Mannschaft der HSG Rodenstein ansteht. Richtig ernst wird es dann am 01.02.25 mit dem Auswärtsspiel bei der HSG Bachgau. Bis dahin bedanken wir uns bei allen Fans für die tolle Unterstützung und wünschen eine gute Zeit.

Herren: Start-Ziel-Sieg im Derby!

Groß war der Andrang am Kassenstand vor dem ersten Derby zwischen dem TSV und dem TVG seit mehr als acht Jahren. Die Tribüne füllte sich wie zu besten Zeiten auch wenn es sich nur um ein Spiel der Bezirksklasse, so heißt mittlerweile die unterste Liga des Bezirkes, handelte fanden mehr als 150 Handballbegeisterte aus Groß-Umstadt und Habitzheim am Samstag den Weg in die Heinrich-Klein-Halle. Sie mussten ihr Kommen nicht bereuen und sahen nicht nur eine spannende, sondern für die Klasse auch, gute Begegnung. Der TSV Habitzheim als Gastgeber erwischte den besseren Start und ging mit 2:0 in Führung. Im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnittes konnten wir den Vorsprung behaupten und bauten ihn über den Zwischenstand von 9:6 bis zur Halbzeit auf 16:12 aus.
Nach dem Seitenwechsel hatten wir unsere stärkste Phase. Konzentriert in Abwehr und Angriff setzten wir uns auf 21:15 weiter ab. Doch der TVG gab sich nicht geschlagen. Mit viel Erfahrung auf dem Packet schafften sie durch Oliver Häfner und Christian Ratz den Anschluss zum 23:21. Nun war das vielzitierte Momentum auf Seiten des TVG und die Partie schien zu kippen. Nach einer Auszeit fruchteten die Ansagen unseres Trainers Oliver Arnold und wir hatten, auch dank zweier gehaltener 7-Meter von Frank Eder wieder mehr Zugriff auf die Begegnung. Steffen Schreiber übernahm Verantwortung und brachte seine Farben mit kraftvollen Abschlüssen entscheidend in Vorteil. Beim Stand von 29:21 in der 55. Minute war die Partie entschieden. Dem TVG gelang nur noch Ergebniskosmetik zum 29:24 Endstand. Trainer Oliver Arnold zeigte sich im Anschluss mit dem Spiel seiner Mannschaft über weite Strecken der Begegnung zufrieden und bemängelte lediglich die Aufbauhilfe für die Gäste welche uns nach einem klaren Vorsprung nochmals in Schwierigkeiten brachte. Dennoch sprach er, angesichts Tatsache, dass seine Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute in Führung lag, von einem verdienten Erfolg für die erst im Juli völlig neu aufgebaute Mannschaft.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Ehrhard (4), Fabian Fischer, Dennis Frank (2), Frank Hüllhorst (7/3), Christian Lickert, Alexander Mohr (1), Thorsten Müller (4), Marius Münch, Martin Riedel (2), Steffen Schreiber (4) und Jan Philipp Weber (5).

Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Reiner Haas, Tom Eisenhauer und Moritz Münch.

 

Bilder zum Spieltag gibt es hier.

 

Ausblick: Spiel gegen die große Unbekannte!
Unser nächstes Spiel findet am 01.12.24 um 17.00 Uhr in Babenhausen statt. Die SG Rot Weiß Babenhausen III ist die große Unbekannte der Staffel. Denn Obwohl die Saison bereits seit dem 14.09.24 läuft hat die Reserve der „Löwen“ erst eine Begegnung mit Wertung (23:23 gegen HSG Bachgau III) bestritten. Eine Aussage bezüglich der Stärken und Schwächen des Teams ist also schwierig. Wir rechnen aber mit einem umkämpften Spiel und hoffen, dass nach dem großen Zuspruch der Zuschauer im Derby uns, insbesondere da dies die letzte Gelegenheit in diesem Jahr ist die Mannschaft live zusehen, auch viele Fans nach Babenhausen begleiten und unterstützen.

Herren: Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!

Diese Aussage kann man getrost unter den nervösen aber eher schwache Auftritt unserer Habitzheimer Handball-Männer in der Oberzent schreiben. Vom Anpfiff weg war das Spiel auf beiden Seiten von vielen technischen Unzulänglichkeiten geprägt. Die Ansagen unseres Trainers zum Gegner waren spätestens zum Anpfiff des Schiedsrichters „vergessen“, und so mussten wir bis zur zehnten Minute bereits drei Tempogegenstöße verdauen, ehe wir selbst etwas besser ins Spiel fanden. Trotz unserer, an diesem Tage, extrem schlechten Wurfquote konnten wir uns in der Folge über 5:7 bis zur 18. Minute auf 7:11 absetzen. In dieser Phase war es vor allem Steffen Schreiber, der erfolgreiche Abschlüsse setzte. Offensichtlich dachten wir nun, dass das „so weitergeht“, doch weit gefehlt, folgerichtig stand es, nach teils haarsträubenden Fehlern, nur drei Minuten später wieder unentschieden und weitere drei Zeiger Umdrehungen später führte die Heimmannschaft sogar mit zwei Toren (13:11). Immerhin gelang uns in der Folgezeit dann der Ausgleich zum 13:13, ehe wir mit dem Pausenpfiff noch einen Gegentreffer zum 14:13 Halbzeitstand einstecken mussten.
Die Pausenansprache war dann erwartungsgemäß etwas lauter, aber zunächst änderte sich nicht viel. Das Team wollte sichtbar und kämpfte auch, aber es blieb einfach die schlechte Chancenverwertung. Folgerichtig „ärgerte“ uns Beerfelden immer wieder und behauptete in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte den knappen Vorsprung. Erst ab der 43. Minute konnten wir uns beim Zwischenstand von 17:19 mal wieder in Front bringen. Doch der Vorsprung war nicht von langer Dauer und die Hausherren glichen zum 19:19 aus. Bis zum 22:22 konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil verschaffen. Mit drei Treffern in Folge verschafften wir uns etwas Luft und beim Stand von 22:25 in der 54. Minute schien das Spiel auf unsere Seite zu kippen. Die Gastgeber gaben jedoch nicht klein bei und versuchten den Rückstand mit einer offen Deckung zu egalisieren. Diese Variante konnte uns aber nicht überraschen und wir nutzten die freien Räume geschickt zu unserem Vorteil. Spätestens als „Japhi“ Weber in der 58. Minute mit Wucht zum 25:28 traf, war das „Ding dann durch“, und alle mitgefahrenen Fans (Vielen Dank!), die Spieler und der Betreuerstab konnte aufatmen. Fazit: Gut gekämpft, schlecht gespielt! Aber: gewonnen!

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Ehrhardt (4), Fabian Fischer (2), Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (4/2), Christian Lickert, Alexander Mohr (4), Thorsten Müller (2), Moritz Münch, Martin Riedel, Steffen Schreiber (9) und Jan Philipp Weber (3). Trainer: Oliver Arnold. Betreuer: Reiner Haas, Tom Eisenhauer und Chris Scheumann.

Ausblick:
Das Nachbarschaftsduell gegen Groß-Umstadt ruft!
Nachdem wir im letzten Jahr noch gemeinsam auf Punktejagd gingen, ist dies nun das erste Derby in Pflichtspielen seit vielen Jahren. Die Jungs kennen sich und wir erwarten ein umkämpftes, spannendes und vor allem ein faires Spiel zum Auftakt dieses Handballtages in der Heinrich-Klein-Halle. Im Anschluss spielen dann unsere gemeinsamen Frauenmannschaften. Um 18.00 Uhr startet dabei in der Bezirksoberliga die FSG 1 gegen Wallstadt und danach um 20.00 Uhr die FSG 2 gegen die HSG Odenwald 2.

Herren: Mit einem Tor gewonnen, gibt auch zwei Punkte!

Kurz und prägnant war das Statement unsere Trainers, Oliver Arnold, nach dem hart umkämpften Erfolg der ersten Mannschaft im Heimspiel gegen die Reserve der Spielgemeinschaft Eppertshausen/Münster/Urberach (EMU). Bevor es soweit war gingen allerdings Mannschaft, Betreuer und Zuschauer durch ein Wechselbad der Gefühle. Zwar konnten die Gäste, nach einem vergebenen 7-Meter unsererseits, den ersten Treffer der Begegnung erzielen, doch im Anschluss konnten wir mit drei Treffern in Folge in Führung gehen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit lagen wir meist mit zwei bis drei Toren in Front und konnten das Spielgeschehen, trotz einiger Lücken im Abwehrverband, weitestgehend kontrollieren. Beim Stand von 15:12 wurden die Seiten gewechselt.
In den ersten Minuten nach dem Pausentee konnten wir unseren Vorsprung behaupten. Doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste stärker. Sie erzielten zunächst den Ausgleich (16:16) und gingen in der fünfundvierzigsten Minute erstmals in Führung (17:18). Jetzt mussten wir einem Rückstand hinterherlaufen. Dabei machten wir uns, durch einige leichte Ballverluste, die Aufgabe nicht leichter. Mit großem Kampgeist konnten wir jedoch, nach einem zwischenzeitlichen zwei Tore Rückstand, zum 22:22 ausgleichen. Nun Stand die Begegnung auf des Messers Schneide. Beide Abwehrreihen zeigten sich in dieser Phase unüberwindbar. Selbst eine Überzahl konnten wir nicht nutzen. Sechs Minuten lang, eine gefühlte Ewigkeit, gelang keiner Mannschaft ein erfolgreicher Abschluss. Kurz vor Ende der Begegnung konnten wir endlich wieder in Führung gehen. Die Entscheidung war dies allerdings noch lange nicht. Am Rand des Zeitspiels agierend spielten die Gäste clever die noch reichlich vorhandene Zeit herunter um mit dem letzten Wurf evtl. noch den Ausgleich zu erzielen. Mit dem Glück des Tüchtigen und dem Pfosten als Verbündeten überstanden wir die letzten Sekunden und konnten einen knappen 23:22 Erfolg feiern.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Alexander Eberhard (4), Fabian Fischer, Dennis Frank (1), Frank Hüllhorst (5/2), Christian Lickert (1), Andrè Mauß (1), Alexander Mohr, Thorsten Müller (2), Moritz Münch, Martin Riedel (1), Steffen Schreiber (4) und Jan Philipp Weber (4).

Trainer: Oliver Arnold
Betreuer: Reiner Haas