Herren: Hausaufgabe erfolgreich erledigt!

Unser Trainer, Oliver Arnold, zeigte sich erleichtert, dass sein Team die Hausaufgabe gegen den TV Beerfelden letztendlich sicher mit 33:21 für sich entscheiden konnte. Dies war nach seiner Einschätzung keine Selbstverständlichkeit, wechselt doch die Besetzung der Mannschaft derzeit von Spiel zu Spiel. Bei den vier in diesem Jahr ausgetragenen Begegnungen kamen insgesamt zwanzig Spieler zum Einsatz wovon allerdings nur zwei Akteure auch alle Begegnungen bestritten. Es ist für ihn deshalb nicht weiter verwunderlich, dass manche Abläufe nicht von Beginn an reibungslos funktionierten. In den ersten Minuten der Begegnung blieben die Gäste aus der Oberzent, trotz einem guten Start unsererseits, im Spiel. Zwar lagen wir schnell mit zwei bis drei Toren in Front, doch bis zur 15. Spielminute konnte der TV Beerfelden wieder auf ein Tor (8:7) verkürzen. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte bauten wir unseren Vorsprung durch einen 6:0 Lauf bis zur Pause auf 16:8 aus. Nach dem Seitenwechsel blieben wir am Drücker und erzielten beim 20:10 erstmals einen zehn Tore Vorsprung. Mit einem weiteren 5:0 Lauf schraubten wir den Zwischenstand bis zur 45. Minute auf 25:11 womit die Entscheidung frühzeitig gefallen war. In der verbleibenden Spielzeit war das Geschehen auf dem Parket relativ ausgeglichen und beide Mannschaften erzielten noch einige Treffer für die Galerie. Schlussendlich erzielten wir einen ungefährdeten Heimsieg und haben im Kampf um den Gruppensieg weiterhin alle Chancen in der eigenen Hand.

Eine Vorentscheidung könnte schon im Derby gegen den TV-Gr.-Umstadt III am kommenden Samstag fallen bevor es eine Woche später zum finalen Shutdown gegen den Tabellenzweiten SG Babenhausen kommt. Neben der Mannschaft sind jetzt vor allem die Fans gefordert. Auch wenn das Spiel gegen den TVG III eine Auswärtsbegegnung ist wollen wir es zu einem Heimspiel für unsere Mannschaft machen und sie bei ihrem Kampf um den Gruppensieg lautstark unterstützen. Anpfiff ist am Samstag, 29.03.25 um 14.30 Uhr in der Heinrich-Klein-Halle.

Es spielten:
Frank Eder (Tor), Hendrik Renkel (Tor), Oliver Arnold (4), Tom Eisenhauer (2), Fabian Fischer (1), Dennis Frank (2/1), Frank Hüllhorst (7), Julian Kamutzki, Christian Lickert (1), André Mauß (4), Thorsten Müller (6), Martin Riedel (1), Felix Walter (2) und Jan Philipp Weber (3). Betreuer: Reiner Haas.